Pressemitteilungen als Newsletter abonnieren
Anmeldung zum Newsletter
Leichte Sprache: Bezirksamt folgt der Empfehlung des Bezirksbehindertenbeirats und stellt Hinweise zur Beantragung von Grundsicherung im Internet zur Verfügung
Pressemitteilung Nr. 631 vom 05.08.2016
Auf seiner öffentlichen Sitzung am 14. Juli 2016 hat der Vorsitzende, Torsten Aue, Herrn Frank Mückisch, Bezirksstadtrat für Soziales und Stadtentwicklung, die Hinweise zur Beantragung von Grundsicherung in leichter Sprache übergeben. Diese stehen inzwischen auf der Website des bezirklichen Sozialamtes zum Herunterladen zur Verfügung. Damit wird es Bürgerinnen und Bürgern beispielsweise mit Lernschwierigkeiten ermöglicht, einen entsprechenden Antrag eigenständig und ohne fremde Hilfe zu stellen.
Es folgte ein Vortrag von Frau Rüstow, Leiterin des AWO-Büros Leichte Sprache, in welchem sie Herkunft und Zweck der leichten Sprache verständlich erläuterte.
An diesem Vortrag nahmen auch die Bezirksstadträtin Christa Markl-Vieto sowie der Bezirksverordnetenvorsteher Renè Rögner-Franke teil.
„Es ist sehr wünschenswert, wenn das Bezirksamt den eingeschlagenen Weg fortsetzt und weitere Informationen in leichter Sprache bereit stellt.“, sagt der Vorsitzende, Torsten Aue. „Ich danke allen meinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die sich hartnäckig für das Thema stark gemacht haben.“.
Fremdwörter, Fachbegriffe, Bandwurmschachtelsätze, besonders Behördentexte sind doch sehr oft eine Barriere, die durchbrochen werden muss.
Inzwischen interessieren sich bereits weitere Berliner Bezirke für die Bereitstellung das Dokuments auf ihren Websites. Der Bezirksbehindertenbeirat Steglitz-Zehlendorf hat ein großes Interesse daran, dass dieses Dokument bei allen anderen Berliner Bezirken erhältlich ist.
Ansprechpartner:
Tel.: (030) 74071217, Beiratsvorsitzender Torsten Aue
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation
Postanschrift:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation
14160 Berlin