Gemeinsam durch die Energiekrise: Entlastungspakete, Tipps & Hilfen berlin.de/energie
Berliner Lenné-Jahr 2016 - eines der 16 weltweiten Reise-Highlights - Reiseportal www.traveller.com.au veröffentlicht Rankingliste 2016
Pressemitteilung Nr. 890 vom 18.12.2015
Das Lenné-Jahr 2016 mit seinem 200-jährigen Jubiläum des Parks Glienicke an der gleichnamigen Brücke gehört zu den 16 weltweiten Reise-Höhepunkten 2016. Das Reiseportal www.traveller.com.au hat diese Rankingliste erstellt und im Dezember 2015 veröffentlicht. Weitere Höhepunkte sind beispielsweise die Olympischen Spiele in Brasilien, 400 Jahre Shakespeare in Großbritannien, das 90-jährige Jubiläum „Route 66“ in den USA, die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich u.a.
Eine Übersicht steht in diesem Link:
Das Lenné-Jahr ist das einzige Projekt aus Deutschland, das in diesem Ranking aufgeführt wird.
“Darüber freuen wir uns sehr”, so Prof. Dr. Michael Rohde, Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. “Mit dem 200-jährigen Jubiläum des Parks Glienicke wollen wir nicht nur den Park, sondern auch seinen Gestalter, den großartigen Gartenkünstler und Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné ehren, denn er hat mit seinen Ideen und Plänen wesentlich die Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft geprägt.”
Mit über 30 Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder werden Peter Joseph Lenné (1789-1866) und sein Werk 2016 bekannter gemacht. Das Jubiläumsjahr beginnt mit einer festlichen Matinee im Schloss Glienicke am 23. Januar 2016, dem 150. Todestag Lennés. Festredner ist Prof. Dr. Michael Rohde, Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Lenné-Führungen im Park Glienicke, Vorträge und Gespräche über Lenné und sein Wirken in Berlin und Potsdam bereichern das Programm. Den Abschluss des Lenné-Jahres 2016 bildet die Verleihung der Peter-Joseph-Lenné-Preise des Landes Berlin am 25. November 2016 in der Akademie der Künste, Hanseatenweg.
Weitere Veranstaltungen des Lenné-Jahres stehen auf der Lenné-Internetseite www.peter-joseph-lenne.de und im Flyer „Glienicke, mein Augapfel – Peter Joseph Lenné 2016, 200 Jahre Park Glienicke“, der auch als Download im Internet abrufbar ist. Am 23. Januar 2016 wird die Lenné-App vorgestellt, die dann im App Store und im Google Play Store zum freien Download zur Verfügung steht.
Schirmherrin des Lenné-Jahres 2016 ist Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Kooperationspartner der Veranstaltungen im Lenné-Jahr 2016 sind der Botanische Garten und Botanische Museum Berlin, Deutsche Bundesgartenschau Gesellschaft mbH, die EBC Hochschule Campus Berlin, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt / Grün Berlin GmbH (Auslober des Peter-Joseph-Lenné-Preises), Kulturmanagement Berlin, Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur e.V., Peter-Lenné-Schule (Oberstufenzentrum Natur und Umwelt), Peter Lenné (Essen), die Stabsstelle für Denkmalschutz und UNESCO-Welterbe / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und VisitBerlin. Initiatoren des Lenné-Jahres sind der Bezirk Steglitz-Zehlendorf gemeinsam mit dem Regionalmanagement Berlin SÜDWEST.
Kontakt:
Peter Joseph Lenné 2016 – 200 Jahre Park Glienicke
Bärbel Petersen – Presse- und Öffentlichkeitarbeit
c/o Regionalmanagement Berlin SÜDWEST, Schloßstraße 48 (Gutshaus Steglitz), 12165 Berlin
Mobil: 0176-23292763
Tel.: +49 (030) 70760084, Fax: (030) 70760026
E-Mail
Internet
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation
Postanschrift:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation
14160 Berlin
Kontakt
Bärbel Petersen – Presse- und Öffentlichkeitarbeit, c/o Regionalmanagement Berlin SÜDWEST