Wichtige Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Важлива інформація для біженців війни з України/ |
Важная информация для военных беженцев из Украины
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
- vom Bund
Informationen zum Coronavirus COVID-19
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
- vom Bund
Inhaltsspalte
Impfangebote in Steglitz-Zehlendorf
Jetzt impfen!
- alle Menschen ab 12 Jahren,
- Kinder von 5 bis 11 Jahren unter bestimmten Bedingungen,
- Menschen, die schon eine Infektion mit dem Coronavirus hatten (Genesene).
Wir bieten Ihnen an verschiedenen Orten in Steglitz-Zehlendorf Impfungen mit den zugelassenen Impfstoffen Comirnaty (BioNTech/Pfizer), Spikevax (Moderna) und Nuvaxovid (Novavax) an. Hier finden Sie Informationen, für wen eine Impfung infrage kommt und wann und wo im Bezirk Sie geimpft werden können.
Wann und wo?
Regelmäßige Impfangebote an folgenden Standorten
-
Stadtteilzentrum SüdOst
Immer mittwochs von 10-14 Uhr und donnerstags von 13:30-18 Uhr
Stadtteilzentrum SüdOst, Leonorenstraße 85, 12247 Berlin
Achtung: Kein Impfangebot am Mi., 25.05. und Do., 26.05.2022!
-
Villa Mittelhof
Immer dienstags von 14-18 Uhr
Villa Mittelhof in Zehlendorf, Königstraße 42-43, 14163 Berlin
-
JFE Wannsee
Immer montags von 12-14 Uhr
Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Wannsee, Königstraße 42, 14109 Berlin
Weitere Einsatzorte des Impfteams und den jeweils angebotenen Impfstoff veröffentlichen wir auf dieser Seite, sobald neue Termine feststehen.
Sie können dort ohne Termin einfach vorbeikommen.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Personalausweis (falls vorhanden)
- Impfbuch oder Impfpass (falls vorhanden)
Die Impfung ist auch ohne Dokumente möglich.
Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren müssen von einem Elternteil oder einer sorgeberechtigten Person begleitet werden.
In den Impfräumen besteht Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2-Maske).
Wer?
Wenn Sie noch gar nicht geimpft sind, können Sie jetzt starten. Wenn Sie schon geimpft oder genesen sind, fehlt Ihnen vielleicht noch eine Impfung für den bestmöglichen Schutz.
Kinder von 5 bis 11 Jahren:- Empfohlen sind zwei Impfungen für Kinder mit Vorerkrankungen und mit Kontakt zu Personen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf
- Empfohlen sind 3 Impfungen
- Empfohlen sind 4 Impfungen
- Die 4. Impfung sollte mindestens 3 Monate nach der 3. Impfung erfolgen
- Empfohlen sind 4 Impfungen
- Die 4. Impfung sollte mindestens 6 Monate nach der 3. Impfung erfolgen
Auch Genesene sollten sich impfen lassen. Sie brauchen eine Impfdosis weniger als Menschen, die noch keine Infektion mit dem Coronavirus hatten.
Gut zu wissen
Die Impfung ist kostenlos und freiwillig. Niemand wird gezwungen sich impfen zu lassen.
Weitere Informationen zum Impfen gegen COVID-19 finden Sie hier:
https://www.berlin.de/corona/impfen/
(Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin)
https://www.zusammengegencorona.de/mitmachen/impfen-hilft/
(Bundesministerium für Gesundheit)
Falls Sie allgemeine Fragen zur Impfung haben, wenden Sie sich bitte an die Impf-Hotline der Senatsverwaltung: 030 9028 2200
Täglich zwischen 7-18 Uhr erreichbar.
Hinweis zur Informationssuche im Internet:
Das Internet bietet viel Information. Im Hinblick auf die Gesundheit ist es besonders wichtig, vertrauenswürdige Informationen von nicht gesicherten unterscheiden zu können.
Diese Seite unterstützt Sie dabei, im Netz gesicherte Informationen zu finden:
https://www.gesund-im-netz.net/
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Impf-Hotline der Senatsverwaltung:
Bei allgemeinen Fragen zur Impfung: 030 9028 2200
Täglich zwischen 7-18 Uhr erreichbar.