Der inklusive Jahresempfang 2025
Inklusive Jahresempfang 2025 - Kultur und Inklusion
Unter dem Motto „Kultur und Inklusion“ setzen wir uns dieses Jahr mit der Teilhabe im Bereich Kultur auseinander. Kultur ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und ist ohne ein Miteinander nicht denkbar. Doch wie gelingt gerade vor dem Hintergrund massiver Einsparungen ein inklusives Kulturangebot, das allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder sozialen Hintergründen – eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht? Welche Formate schaffen Zugänge für alle und fördern ein nachhaltiges Angebot?
Gemeinsam möchten wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und darüber ins Gespräch kommen, wie wir die kulturelle Vielfalt in Spandau weiter stärken können. Vor dem Beginn des inklusiven Jahresempfangs werden die neuen Tast- und Hörstationen im Archäologischen Fenster Burg Spandau eröffnet. Dazu lade ich Sie auch herzlich ein:
Eröffnung der inklusiven Tast- und Hörstationen im Archäologischen Fenster Burg Spandau
Wann: Mittwoch, 30.04.2025 um 15:30 Uhr
Wo: Zitadelle Spandau, Archäologisches Fenster Burg Spandau
Inklusiven Jahresempfang – „Kultur und Inklusion“
Wann: Mittwoch, 30.04.2025 um 16:30 Uhr (Einlass ab 16 Uhr).
Wo: Zitadelle Spandau, Gotischer Saal
Das Programm umfasst:
• Vorstellung der Ergebnisse aus 2024 von spandau inklusiv.
• Ausprobieren von musiktherapeutischen Instrumenten.
• Praxisbeispiele aus inklusiven Kultureinrichtungen in Spandau.
• Interaktives Angebot der Partnerschaften für Demokratie Spandau.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Punkte:
1. Anmeldung und Parkmöglichkeiten
Die Teilnahme am inklusiven Jahresempfang ist kostenlos, dennoch bitten ich Sie sich bis 19.04.2025 anzumelden, um sicherzustellen, dass ausreichend Plätze und Ressourcen für alle Gäste bereitstehen.
Zudem steht eine geringe Anzahl an Parkplätzen auf dem Gelände der Zitadelle Spandau zu Verfügung. Hierfür bitte ich ebenfalls um Anmeldung.
Sie erreichen mich unter:
E-Mail: m.ottlewski@ba-spandau.berlin.de
Telefon: 030 90 279 33 28 / Mobil: 0151 150 75 390
2. Barrierefreiheit
Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache sowie in Schriftdolmetschung übersetzt. Der Gotische Saal ist mit einem Fahrstuhl erreichbar. Der Weg von der Zugbrücke bis zum Gotischen Saal ist barrierefrei nutzbar.
Sollten Sie weitere Bedürfnisse für die Teilnahme an der Veranstaltung wünschen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Bezirksamt Spandau
- Tel.: (030) 90279-0