Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Inhaltsspalte
JUGEND STÄRKEN im Quartier - JUSTiQ
Keine persönliche Sprechzeiten ohne vorherige Terminver- einbarung und Schließung bezirklicher Einrichtungen
Die Liste der geschlossenen Einrichtungen sowie die Informationen zu den Sprechzeiten der jeweiligen Fachbereiche finden Sie unter Erreichbarkeit des Jugendamtes
JUSTiQ Spandau: Ein Netzwerk das wirkt!
Das Projekt JUSTiQ-JUGEND STÄRKEN im Quartier ist für junge Menschen von 12 bis einschließlich 26 Jahre gedacht, die schwierige Ausgangsbedingungen beim Übergang Schule – Beruf haben: wenn sie trotz Schulpflicht nicht mehr oder nur passiv in die Schule gehen, Maßnahmen abgebrochen haben, keine Perspektive auf eine Ausbildung oder einen Job haben. Dazu zählen auch junge Neuzugewanderte mit einem besonderen Integrationsbedarf.
Das Team von JUSTiQ Spandau, bestehend aus den freien Trägern SOS Kinderdorf e. V. („Praxisorientiertes Angebot“), Outreach gGmbH” („Fallbegleitung“ und „Beratung“) und kiezküchen gmbh, arbeitet eng mit den Schulen, der Schulsozialarbeit, der Jugendberufsagentur und weiteren Partnern zusammen. Die Koordination des Projektes erfolgt durch das Jugendamt Spandau.
JUSTiQ Spandau möchte durch die enge Vernetzung verschiedener Akteur*innen dabei unterstützen, dass diese Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit niedrigschwelligen Angeboten aktiviert und ihre Kompetenzen und Persönlichkeit gestärkt werden, mit dem Ziel der (Re-) Integration in Schule, Ausbildung oder Arbeit.
Zur Zielerreichung werden verschiedene methodische Bausteine angewandt:
- Aufsuchende Arbeit in Schulen und Geflüchtetenunterkünften
- Niedrigschwellige Beratung und Clearing im Jugendberatungshaus Spandau und am Ausbildungsstandort von SOS Kinderdorf Berlin in Gatow
- Intensive Fallbegleitung von bis zu 18 Monaten durch Mitarbeitende des Team JUSTiQ Spandau
- Mikroprojekte mit praxisorientierten Angeboten, Lernförderung der Initiierung eines Begegnungscafés.
Das Projekt JUSTiQ Spandau wird im Rahmen des Programms JUGEND STÄRKEN im Quartier durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Internetseiten der verschiedenen Träger zu JUSTiQ Spandau
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Projektkoordination
Britta Müller
Jug StD 61
- Raum:
- 1204
- Tel.:
- (030) 90279 3334
- Fax:
- (030) 90279 2006
Judith Hüttinger
Jug StD 62
- Raum:
- 1204
- Tel.:
- (030) 90279 3237
- Fax:
- (030) 90279 2006
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Brunsbütteler Damm/Ruhlebener Str.
- 134
- 135
- 137
- M36
- M37
- N34
- M32
- M45
- 638
-
0.1km
Berlin, Brunsbütteler Damm/Ruhlebener Str.