Ukraine

  • Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
    berlin.de/ukraine*

Energiesparen

„Grünes Licht“ für UEP-Projekt Tiefwerder Wiesen!

Pressemitteilung vom 13.11.2014

Nachdem erst kürzlich das Landgericht Berlin dem Bezirksamt Spandau Recht gegeben und seiner Klage auf Freimachung einer der letzten beiden bezirkseigenen Parzellen auf der Margareteninsel stattgegeben hat, kann aufgrund dieser Entscheidung diese Parzelle nun nach erfolgter Freimachung im Vollstreckungswege durch das Bezirksamt geräumt werden.

Damit fällt eine der letzten Hürden bei der Umsetzung der Realisierung des UEP-Projektes Tiefwerder Wiesen, das die ökologische Aufwertung im Zentralbereich des Landschaftsschutzgebietes Tiefwerder Wiesen auf ca. 16 Hektar zum Inhalt hat.
Das Bezirksamt Spandau hatte in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich sukzessive die Kündigung und Räumung der als Grabeland verpachteten bezirkseigenen Flächen in diesem Teil des Landschaftsschutzgebietes vorangetrieben, so dass lediglich zwei Parzellen übrig blieben, die Gegenstand diverser Gerichtsverfahren waren.

Wie bereits mehrfach berichtet worden ist, wurden Fördermittel für das UEP-Projekt Tiefwerder Wiesen in Millionen-Höhe bewilligt, um eine Aufwertung des Gebietes für die Erholungsnutzung und den Naturschutz durch die Entfernung von kontaminierten Böden und Aufschüttungen, Fundamenten und störende Verbauungen mit dem Ziel einer umfassenden Renaturierung zu erreichen.
Damit es nicht zu einer erheblichen Kostensteigerung kommt, ist es enorm wichtig, dass der vorgesehene Zeitplan eingehalten und die vorgesehenen Maßnahmen ohne unnötige Verzögerungen durchgeführt werden können.