Ukraine

  • Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
    berlin.de/ukraine*

Energiesparen

Einladung zur Eröffnung des neuen „Showrooms“ der KlimaWerkstatt

Pressemitteilung vom 12.06.2013

Endlich ist es soweit – die Agentur für lokalen Klimaschutz in Spandau hat geeignete Räume gefunden und lässt sich in der Altstadt nieder! Dort wollen wir für Bürgerinnen und Bürger sichtbar und erreichbar sein, um praxisnah zu energetischer Sanierung, Energiesparen und Umweltentlastung zu beraten, zu informieren und gemeinsam Projekte anzustoßen. Zur Eröffnung der Büro-, Ausstellungs- und Veranstaltungsräume lädt die KlimaWerkstatt Spandau herzlich ein:

Samstag, 22. Juni 2013
11.00 – 15.00 Uhr
KlimaWerkstatt Spandau,
Mönchstraße 8, 13597 Berlin – Altstadt Spandau

Um 11.00 Uhr wird die Ausstellung ‚Denkmal energetisch‘ eröffnet. Bei der energetischen Sanierung von Altbauten sind auch historische Werte zu erhalten. Die Ausstellung zeigt Wege auf, das richtige Maß der Sanierung zu ermitteln und gibt einen anschaulichen Überblick über Möglichkeiten einer klimagerechten Sanierung im Bestand.
Um 12.00 Uhr findet die offizielle Eröffnung der Geschäftsstelle durch Bezirksstadtrat Röding statt, gefolgt von Sektempfang und Chorkonzert.
Im Anschluss gibt es ab 13.00 Uhr Gelegenheit, Fachleuten grundlegende Fragen zu Möglichkeiten der energetischen Sanierung des eigenen Objekts zu stellen, sich Film-Ausschnitte anzuschauen und sich über haustechnische Anlagen zu informieren. Außerdem bieten wir eine Einführung zum Kochen mit dem Solarkocher an, inklusive Tipps für den Selberbau und praktischem Koch-Experiment.

In den Räumen der KlimaWerkstatt findet eine Vielfalt an unterschiedlichen Veranstaltungsformaten zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit statt. Neben den fachlichen Beratungen zu Fragen der energetischen Sanierung bieten wir auch Filmabende und Vortragsveranstaltungen an, organisieren Exkursionen und zeigen thematisch passende Ausstellungen. Auch Handwerksbetriebe sind eingeladen, sich mit ihrer Erfahrung einzubringen und z.B. modellhafte Sanierungsprojekte oder spezielle Verfahren zur Energieeinsparung interessierten Eigentümern vorzustellen.