Gerade in der diesjährigen Adventszeit machen wir es uns gemütlich in unserem Zuhause. Wer klimafreundlich backen möchte, kann an mehreren Stellschrauben drehen:
- Rezeptur
- Energie
- Ofennutzung optimieren
Rezeptur: viele CO2-Emissionen entstehen durch die Lebensmittelproduktion. Wenn man möglichst auf tierische Produkte verzichtet, reduziert sich der CO2-Rucksack. Verwenden Sie anstelle von Butter Pflanzenmargarine. 250g Butter verursachen ca. 5kg CO2. Eier können auf sehr verschiedene Weise ersetzt werden – viele Alternativen lassen sich online finden.
Energie: Bei einem Umstieg auf Ökostrom reduzieren sich nicht nur beim Backen die CO2-Emissionen. Bei einem Anbieterwechsel sollte man auf die beiden Lables „OK-Power“ bzw. „Grüner Strom Lable“ achten, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirkungsvoll zu unterstützen.
Ofennutzung optimieren: wussten Sie, dass die Umluft/Heißluft-Einstellung bis zu 40% weniger energieintensiv ist, als Ober-/Unterhitze? Zudem können mehrere Bleche gleichzeitig gebacken werden.
Viel Freude beim Backen und Genießen!