Internationale Begegnungen

Projekte der Internationalen Begegnung schafft die Voraussetzung für eine internationale Zusammenarbeit zwischen jungen Menschen und Fachkräften der Jugendhilfe. Der Kontakt zwischen den Jugendlichen über nationale Grenzen hinaus fördert ein gegenseitiges Verständnis, Toleranz und Offenheit sowie das interkulturelle Lernen. Im Rahmen der Entwicklungen in Europa sowie einer immer weiter fortschreitenden Globalisierung, ermöglicht die internationale Begegnung ein Zusammenwachsen Europas sowie eine eigene Verantwortung für die Schaffung eines friedfertigen und gerechteren Zusammenlebens.
Die Projekte der Internationalen Begegnung sind Teil der nationalen Jugendpolitik. Der Fokus liegt hierbei auf die Heranführung junger Menschen zu einer gesellschaftlichen Mitarbeit und sozialem Engagements.
Somit ist die Internationale Jugendarbeit zu inhaltlichen Zielen verpflichtet und grenzt sich von touristisch ausgerichteten Aktivitäten ab. Entgegenwirkung von Fremdenfeindlichkeit und nationalen Egoismus, Mitverantwortung junger Menschen, Erwerb von interkulturellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten, Bewusstsein der eigenen Wahrnehmung und die Erweiterung von schulischen und beruflichen Kompetenzen, stellen die Kernziele der Internationalen Jugendarbeit dar.
Internationale Begegnungen zeichnen sich durch verschiedene Programmformen aus und werden von allen Feldern der Jugendarbeit berücksichtigt und bearbeitet.

Kontakt:
Christiane Krack, Telefon: 030 90294 – 6071
E-Mail: Christiane.Krack@reinickendorf.berlin.de

Kontakt

  • Bezirksamt Reinickendorf
  • Jugendamt Reinickendorf
  • Eichborndamm 215, 13437 Berlin
  • Tel.: (030) 115
  • Fax: (030) 90294-6169

Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten

Bitte beachten: zur Zeit nur telefonische Sprechzeiten:

Montag 10:00-12:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag 09:00-12:00 Uhr

Persönliche Termine nur nach telefonische Vereinbarung.

Verkehrsanbindungen

Jugend- und Familienförderung

Jugendamt Region MV