Bundesverdienstkreuz für Ute Baur-Timmerbrink

Pressemitteilung Nr. 8048 vom 04.09.2017

Bezirksbürgermeister Frank Balzer überreicht Ute Baur-Timmerbrink das Bundesverdienstkreuz

Im Auftrag des Bundespräsidenten hat Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) im Rahmen einer kleinen Feierstunde Frau Ute Baur-Timmerbrink das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

Ute Baur-Timmerbrink erhielt diese hohe Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre unermüdliche Unterstützung von Frauen und Männern, die als Besatzungskinder in Deutschland und Österreich aufwuchsen und ihre Väter suchen. So konnte Frau Baur-Timmerbrink in der gemeinnützigen britischen Organisation „GI Transatlantic Children‘s Enterprise (GI-TRACE) mittlerweile mehr als 200 Frauen und Männern helfen, ihre Väter zu finden.

Frau Ute Baur-Timmerbrink

Die Ausgezeichnete selbst hatte im Alter von 52 Jahren erfahren, dass ihr Vater ein amerikanischer Besatzungssoldat war und begonnen, nach ihm zu suchen. Eine solche Suche ist meist voller Hürden. Der Zugang zu den entsprechenden staatlichen und militärischen Archiven in den Herkunftsländern erweist sich oft ebenso schwierig wie der Einblick bzw. der Erhalt von Originaldokumenten. Frau Baur-Timmerbrink nutzt nun die eigenen Erfahrungen, um anderen bei deren Suche weiterzuhelfen.

„Sie ist dabei Wegweiserin und Mahnerin zugleich, denn es ist für Besatzungskinder in Deutschland und Österreich wichtig, dass die Nachkriegs- und Besatzungszeit – mit all ihren Facetten – endlich enttabuisiert wird. Eine Aufarbeitung dieses Teils unserer Geschichte ist sowohl aus individuellen aber auch aus gesellschaftlichen und politischen Gründen von hoher Bedeutung“, sagte Bezirksbürgermeister Frank Balzer in seiner Laudatio.

Nicht nur die zahlreichen Besatzungskinder profitieren von ihrem Wirken und ihren Publikationen – auch viele Wissenschaftler, darunter Historiker, Erziehungswissenschaftler, Sozilogen und Psychologen, schätzen ihren Enthusiasmus und ihre breite Expertise bei der akademischen Bearbeitung dieses des wichtigen Forschungsfeldes.