In seinen „Berliner Piktogrammen“ wendet er sich der Abstraktion sowie der Graffiti-Kunst zu, die „Katalogübermalungen“ adaptieren den Stil der sogenannten „Jungen Wilden“ aus der Kunstszene im Westteil der Stadt und in seinen Radierungen greift der Künstler düstere mythologische Themen mit den Figuren Thanatos, Kratos und Bia auf. Mit den „Planübermalungen“ thematisiert Bonar die innere Zerrissenheit der Stadt, indem er detaillierte Berliner Stadtpläne übermalt. Krank im Bett liegend experimentiert er in Ermangelung anderen Materials mit löslichem Kaffee auf einfachen Papierbögen. Die Serien werden durch Einzelwerke ergänzt, in denen schnell Assoziationen zum Märkischen Viertel wach werden. Abschließend werden erstmals einige Bilder aus der Serie „Kontaktdrucke“ gezeigt, die gleichermaßen die letzte Station in Rainer Bonars künstlerischen Schaffen abbilden.
Die Ausstellung zeigt 20 Jahre nach dem Tod dieses unangepassten Künstlers und 25 Jahre nach der Wiedervereinigung, wie aktuell sein Werk und das Bemühen um Freiheit auch heute noch sind.
Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, 13437 Berlin
Vernissage: Montag, 29. Februar 2016, 18.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 1. März – 15. Juli 2016
Im Rahmen der Ausstellung erscheint der Katalog „Ich war nie einer von Euch!“ Der Künstler Rainer Bonar.“, der in der Graphothek Berlin und im Museum Reinickendorf zum Preis von 24,90 Euro erhältlich ist.
www.kunstamt-reinickendorf-rathausgalerie.de
www.rainerbonar.de
Tel.: 030 – 404 40 52
info@kunstamt-reinickendorf.de
Verkehrsverbindungen: U8 Rathaus Reinickendorf, S1 Bahnhof Wittenau, Bus 220, 221, 322, X33 Rathaus Reinickendorf
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00-18