Zur festlichsten Zeit des Jahres ist im Ernst-Reuter-Saal die Musik der Komponisten zu hören, die prägend für die „Welthauptstadt der Musik“ Wien waren und sind: Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. Das Galakonzert am 2. Weihnachtsfeiertag im Ernst-Reuter-Saal beginnt um 16.00 Uhr. Karten hierfür gibt es ab 18,- € inklusive Sektempfang in der Pause unter der Rufnummer 030 – 479 974 23 oder an den Theaterkassen.
Unter der Leitung von Dariusz Mikulski präsentiert die „Große Philharmonie Polen“ unter anderem die Ouvertüren zu „Figaros Hochzeit“, „Der Zigeunerbaron“ und „Die Fledermaus“. Marian Sobula, einer der begabtesten Pianisten seiner Generation interpretiert das Klavierkonzert C-Dur KV 467, eines der kompositorischen Meisterwerke Mozarts. Abgerundet wird das Programm mit Arien aus den Operetten von Johann Strauß, gesungen von Joanna Horodko, die ihre musikalische Ausbildung bereits mit 6 Jahren begann und unter anderem 2006 in Salzburg bei den Mozartjahrspielen sang.
25. Konzert Dariusz Mikulskis in Reinickendorf
Am 30. November 2002 gab der polnische Dirigent Dariusz Mikulski im Ernst-Reuter-Saal sein erstes Konzert und im gleichen Jahr leitete er auch erstmals das traditionelle Silvesterkonzert in Reinickendorf. Seitdem hat er in Reinickendorf viele weitere Konzerte bestritten, als Dirigent und als Horn-Solist. Zum diesjährigen Silvesterkonzert wird er zum nunmehr 25 Mal im Ernst-Reuter-Saal am Dirigentenpult stehen. Neben dem Musikgenuss sind es zwei Dinge, die zu jedem Konzert mit Dariusz Mikulski gehören: Seine fachlich fundierten und gleichzeitig mit einem Augenzwinkern vorgetragenen Zwischenmoderationen und die Einbeziehung des Publikums in die Konzerte.
Für sein 25. Konzert zu Silvester liefert er zur „Last Night of the Year“ angelehnt an die Tradition der „Last Night of the Proms“-Konzerte einen Streifzug quer durch die klassische Musik und die Programme seiner bisherigen 24 Konzerte in Reinickendorf. Zum Finale erklingen dann auch Elgars „Pomp and Circumstance“ und die „Fantasy on British Sea Songs“ von Henry Wood, dem Begründer der berühmten Londoner Promenadenkonzerte. Unmittelbar nach dem Konzert besteht die Gelegenheit, den traditionellen ökumenischen Gottesdienst mit dem Turmblasen am Alten Rathaus zu besuchen.
Das Silvesterkonzert ist allerdings bereits ausverkauft, sodass nur beim Konzert am 2. Weihnachtsfeiertag die Möglichkeit besteht, Dariusz Mikulski im Konzert zu erleben.
(Weitere Informationen: 90294 4731)
Martin Lambert
für die Leiterin der Abteilung
Schule, Bildung und Kultur
Tel.-Nr.: (030) 90294-2290
FAX: (030) 90294-5654