Festliche Einbürgerungsfeier mit den neuen Staatsbürgerinnen und –bürgern in Reinickendorf

Pressemitteilung vom 05.12.2011

Am 30. November 2011 fand im Fontane-Haus eine Einbürgerungsfeier für die neuen Staatsbürgerinnen und -bürger in Reinickendorf statt. Anlass der feierlichen Veranstaltung war die Würdigung der Menschen, die sich in Reinickendorf dafür entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. Die Streichergruppe der Georg-Herwegh-Oberschule begleitete die Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen. Die Veranstaltung war gut besucht. Nach der Begrüßung durch den für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste zuständigen Stadtrat Uwe Brockhausen konnten die geladenen Gäste an diesem Abend mit ihm und auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereiches Staatsangehörigkeitsangelegenheiten die Gelegenheit nutzen, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen. Es war eine gelungene Veranstaltung.

Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen machte in seiner Ansprache deutlich, dass er sich darüber freut, wenn sich Menschen für die deutsche Staatsbürgerschaft entscheiden, und sagte in seiner Ansprache zu den neuen Staatsbürgerinnen und –bürgern in Reinickendorf: „Sie haben damit zum Ausdruck gebracht, dass Sie gerne in unserem Land leben und dass der Bezirk Reinickendorf für Sie zur neuen Heimat geworden ist. Es ist mir ein besonderes Anliegen, diese wichtige Entscheidung von Ihnen für die deutsche Staatsbürgerschaft angemessen und feierlich zu würdigen.“

Der Fachbereich Staatsangehörigkeitsangelegenheiten ist aus der Teichstraße in das Rathaus Reinickendorf umgezogen. Mit dieser Umzugsentscheidung sind die Voraussetzungen dafür geschaffen worden, dass die Staatsangehörigkeitsangelegenheiten nun an zentraler Stelle im Rathaus Reinickendorf im Eichborn-damm 215-239, 13437 Berlin, bearbeitet werden können.

Uwe Brockhausen
Bezirksstadtrat für
Wirtschaft, Gesundheit
und Bürgerdienste

  • *Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen (am Pult) bei seiner Ansprache im Fontane-Haus*