Schulstation des Elisabethstifts an der Lauterbach-Grundschule im Märkischen Viertel

Pressemitteilung vom 24.03.2010

Ein wesentliches Handlungsfeld für die Kooperation von Schule und Jugendhilfe ist die Einrichtung von Schulstationen als Maßnahme schulbezogener Jugendsozialarbeit der Kinder- und Jugendhilfe als Ergänzung zur Regelbetreuung in den Schulen.
Die Schulstation ist ein Angebot im Leistungsfeld der Hilfen zur Erziehung mit präventiver Schwerpunktsetzung. Sie bietet Hilfestellung in Form von Einzel- und Gruppennageboten während und nach dem Unterricht. Gleichzeitig ist eine Schulstation ein Lern- und Übungsfeld für soziales Lernen mit dem Ziel, mit Krisen, Konflikt- und Stresssituationen besser umgehen zu lernen. Die Schulstation ist Schnittstelle für die Vermittlung von sozialarbeiterischen Angeboten und Ansprechpartner für Schüler, Lehrer, Eltern und Kooperationspartner.

Die BVV in Reinickendorf hat es ermöglicht, dass zum zweiten Schulhalbjahr 2009 / 2010 insgesamt fünf neue Schulstationen im Bezirk Reinickendorf neu installiert werden.
Seit dem 01.02 2010 liegt die Verantwortung für die Schulstation an der Lauterbach-Grundschule im Märkischen Viertel in den Händen des Elisabethstifts. In der Kooperation beider Institutionen wollen wir Probleme verstehen und mit den betroffenen Schülern, Lehrern und Eltern sinnvolle Lösungsansätze entwickeln, zur Umsetzung herausfordern und dabei begleiten.

Am 25.03.2010 findet die Einweihungsfeier der Schulstation an der Lauterbach-Grundschule, Senftenberger Ring 41, 13435 Berlin statt. Um 14 :00 Uhr feiern wir mit einem kleinen Bühnenprogramm und laden im Anschluss in die Räumlichkeiten der Schulstation ein.

Katrin Schultze-Berndt
Bezirksstadträtin
Tel: 90294-2290