Lesezeichen Literatur live in Tegel Lesung mit Frank Holl im Rahmen des Humboldtjahres "Alexander von Humboldt. Mein vielbewegtes Leben" am 10. März 2010, 19:30 Uhr Humboldt-Bbliothek

Pressemitteilung vom 02.03.2010

Frank Holl, einer der besten Humboldt-Kenner weltweit, stellt Alexander von Humboldts Leben und Schaffen chronologisch in dessen eigenen Texten vor: in Humboldts klassischen Schriften, Briefen und seinen Reisetagebüchern. Hier kann man Alexander von Humboldt so unmittelbar erleben wie nie zuvor. Holls Buch enthält neben vielen Überraschungen die zentralen Texte Humboldts, oft in wenig bekannten Fassungen, die vor der Überarbeitung für die Buchausgaben entstanden: Texte, die oft eine größere Intensität, Frische und Unmittelbarkeit ausstrahlen als die späteren Publikationen und Bekenntnisse, die auch in politischer Hinsicht keine diplomatische Rücksichten nahmen.
Alexander von Humboldts Texte werden durch entsprechende Überleitungen erläutert. Die Lesung wird von einer Bildpräsentation begleitet. Auf diese Weise entsteht ein authentisches und einzigartiges Lebensbild des großen Universalgelehrten Alexander von Humboldt.

Die Publikation ‚Alexander von Humboldt. Mein vielbewegtes Leben’ wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn unterstützt. Die Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften begleitet die Edition mit fachlichem Rat.

Frank Holl, geboren 1956, Dr. phil., Literaturwissenschaftler und Historiker. Preis der Georg Agricola-Gesellschaft zur Förderung der Geschichte der Naturwissenschaften und Technik. Seit 1994 Kurator einer internationalen Ausstellungsreihe zu Alexander von Humboldt. Konzeption und Durchführung von Ausstellungen in Mexiko Stadt (1997), Havanna (1997/98), Caracas (1999), Berlin (1999), Bonn (199/2000), Bogotá (2001), Quito (2001), Lima (2002), Mexiko Stadt (2003/04) und Madrid (2005/06).
Frank Holl lebt in München.

Die Lesung findet um 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek,
Karolinenstraße 19, 13507 Berlin statt.
Der Eintritt beträgt 7 €/ ermäßigt 4 € (nur für Schüler)

Veranstalter: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abt. Schule Bildung und Kultur, Volkshochschule, Kunstamt und Humboldt-Bibliothek

Katrin Schultze-Berndt
Bezirksstadträtin für
Schule, Bildung und Kultur