Corona - wir informieren Sie!
Inhaltsspalte
Partnerschaft für Demokratie

Visionen für Pankow – wofür schlägt dein Herz?
- Pankow hat eine lebendige und engagierte Zivilgesellschaft. Unsere Demokratie lebt von diesem Engagement und macht unseren Bezirk zu einem attraktiven Lebensort. Das zeigt sich auch daran, dass die Pankower Bevölkerung seit Jahren stetig zunimmt und dabei immer internationaler wird.
- Höchste Zeit gemeinsam darüber zu sprechen, wie wir zusammen leben wollen. Deshalb laden wir Dich bzw. Dein Team, Deine Initiative oder Deinen Verein ganz herzlich ein, Deine Visionen und Ideen für ein offenes und tolerantes Pankow mit uns zu teilen.
- Welche Themen bewegen Euch im Kiez und was soll in Eurer Nachbarschaft verändert werden? Wie schaffen wir es, dass sich neu zugewanderte und länger hier lebende Menschen in unserem Bezirk auf Augenhöhe zu begegnen? Wie können wir verhindern, dass Menschen Kundgebungen gegen Flüchtlingsunterkünfte organisieren und Hass schüren? Wie können wir möglichst viele Menschen zum Mitmachen gewinnen, um sie nicht den (Rechts-)Populisten zu überlassen?
Community Organizing in Pankow
- Mit neuen Beteiligungsformen und aktivierenden Gesprächen wollen wir mehr Bürgerinnen und Bürger für die Partnerschaft gewinnen. Im Fokus stehen vor allem Menschen, die es schwerer haben ihr Recht auf gesellschaftliche Teilhabe durchzusetzen und nicht als politischer Akteur wahrgenommen werden.
- Deshalb arbeiten wir mit Elementen von Community Organizing. Dieser Ansatz hilft dabei, handlungsfähige Beziehungen im Gemeinwesen aufzubauen, die über die Projektdauer hinaus bestehen. Unser Motto dabei ist: die Zusammenarbeit muss Spaß machen. Der persönliche Kontakt und Austausch sind wichtiger als formale Mitgliedschaften oder Ausschußverordnungen!
- Im Zentrum stehen s.g. Beziehungsgespräche. Diese werden von der Vorbereitungsgruppe kontinuierlich geführt, um Menschen für die Partnerschaft zu gewinnen. Um eine vertrauensvolle Basis für die Zusammenarbeit zu schaffen finden regelmäßig s.g. Demokratie-Dinner statt: In lockerer Atmosphäre, ohne feste Tagesordnung lernen sich die Akteure untereinander kennen.
- Im späteren Verlauf arbeiten die Akteure aus unterschiedlichen Gruppen an gemeinsamen Themen bzw. Projekten. Zweimal im Jahr entwickeln die Akteure während s.g. Demokratiekonferenzen konkrete Projekte. Dadurch entstehen neue Akteurskonstellationen, Beziehungen untereinander werden vertieft.
Unsere Aktivitäten 2020 - Wo kannst du uns treffen?
Demokratie-Dinner
-
- Leider müssen wir alle Demokratie-Dinner für dieses Jahr absagen. Grund dafür ist, dass der Zweck der zwanglosen Begegnung über gemeinsamens Essen durch die Corona-Beschränkungen so nicht mehr erfüllt werden kann.
- Die Termine für unsere beliebten Demokratie-Dinner im kommenden Jahr geben wir bekannt, sobald wir mehr wissen.
An unseren Demokratie-Dinnern nehmen rund 30 Personen teil. In lockerer Atmosphäre unterhalten sich die Gäste über Ihre Projektideen und tauschen Kontakte aus. Der Kreis ist stets offen für neue Akteur*innen.
Auch in diesem Jahr sollte das Demokratie-Dinner an wechselnden Orten stattfinden und besonders war, dass es eine Ausschreibung der Dinner gab, sodass Pankower Organisationen sich engagieren konnten und eine Möglichkeit bekommen hätten das Dinner auf ihre Art auszurichten. Wir hoffen das Konzept in 2021 umsetzen zu können.
Demokratie-Workshop
-
- 19.11.2020, 16-19.30 Uhr
als Videokonferenz (Zoom)
Während des Jahres und auch in den Demokratie-Dinnern ergeben sich viele Themen, die Menschen in Pankow bewegen. In unserem mehrstündigen Demokratie-Workshop werden diese Themen aufgegriffen, diskutiert und gemeinsam Projekte entwickelt.
Unter Corona ist dies unser erster Demokratie-Workshop im digitalen Raum. Melde dich an unter: moskito@pfefferwerk.de
Einladung zum Demokratie-Workshop 2021 - 19.11.2020, 16-19.30 Uhr
Projekte-Plemum
-
- 30.01.2020 um 16 Uhr
Projekte-Plenum
Kulturmarkthalle
Welche Projektideen sollen realisiert werden? Wer soll sie umsetzen? Was gibt es schon? Wie könnte es ergänzt werden?
Die Entscheidung über eine Projektförderung aus dem Aktionsfonds trafen die Akteure bei einem Projektentwicklungstreffen selbst. Alle Projektideen wurden in einem großen Plenum vorgestellt und diskutiert. In einem offenen Abstimmungsprozess wurden die Gelder anschließend verteilt. Der Prozess war transparent, fair und erzeugte bei den Beteiligten einen Ownership-Gedanken: wir sind die Partnerschaft für Demokratie!
- 30.01.2020 um 16 Uhr
Projekte der Partnerschaft in Pankow Nord 2020
Sie möchten mehr über die Projekte die in 2020 gefördert werden erfahren, dann folgen Sie dem Link. Dort finden Sie eine Übersicht der laufenden Projekte. Interessieren Sie sich für eines der Projekte, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Projekte der Partnerschaft in Pankow Süd 2020
Sie möchten mehr über die Projekte die in 2020 gefördert werden erfahren, dann folgen Sie dem Link. Dort finden Sie eine Übersicht der laufenden Projekte. Interessieren Sie sich für eines der Projekte, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Projekte der Partnerschaft in Pankow Nord 2019
Sie möchten mehr über die Projekte die in 2019 gefördert werden erfahren, dann folgen Sie dem Link. Dort finden Sie eine Übersicht der laufenden Projekte. Interessieren Sie sich für eines der Projekte, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Projekte der Partnerschaft in Pankow Süd 2019
Sie möchten mehr über die Projekte die in 2019 gefördert werden erfahren, dann folgen Sie dem Link. Dort finden Sie eine Übersicht der laufenden Projekte. Interessieren Sie sich für eines der Projekte, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ansprechpartnerin
Nina Tsonkidis
Integrationsbeauftragte
Kontakt
- Tel.:
- 030 90295 2524
- Fax:
- 030 90295 2230
Ansprechpartnerin
Susann Kubisch
Integrationsmanagerin
Kontakt
- Tel.:
- 030 90295 2448
- Fax:
- 030 90295 2300
Koordinations- und Fachstelle
[moskito] Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus
Dr. Berit Schröder, Andreas Ziehl und Salome Boßmeyer
Fehrberlliner Straße 92
10119 Berlin
Tel.: 030 4437179
moskito@pfefferwerk.de
Homepage [moskito]
Bundesprogramm Demokratie leben!
Nächster Termin!
-
Demokratie-Dinner#
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Demokratie-Dinner für 2020 ausgesetzt.
wie wir arbeiten
Wir laden alle ein, sich einzubringen und fragen wofür schlägt Dein Herz?