Lebensmittelaufsicht

Schutz des Verbrauchers vor Irreführung und Gesundheitsschädigung
  • Kontrolle von Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen (Gegenstände des täglichen Bedarfs) von der Produktion bis zum Verbraucher, einschließlich Transport, Lagerung und Kennzeichnung
  • Kontrolle der Betriebshygiene in Produktionsstätten, im Groß- und Einzelhandel sowie Gaststätten und Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung (z.B. Küchen in Kindertagesstätten, Seniorenheimen, Krankenhäusern u.a.)
  • Überwachung der Einhaltung der Handelsklassen- und Preisauszeichnungsvorschriften
  • Beratung von Bürgern in lebensmittelhygienischen Fragen
  • Beratung bei Bauvorhaben von Lebensmittelbetrieben
  • Entnahme von Verdachts- und Verfolgsproben
  • Überwachung des Verkehrs mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
  • Beratung von Gewerbetreibenden hinsichtlich lebensmittelhygienischer Fragen, Bauplanungen und technischer Ausrüstungen zur Registrierung und Zulassung von Lebensmittelbetrieben und Handelseinrichtungen

Informationsmaterial

  • Merkblatt Allgemeine Informationen

    Alllgemeine Informationen für die Anmeldung eines Lebensmittelbetriebes bei der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht.

    PDF-Dokument (148.4 kB) - Stand: Jan 2025

  • Anmeldeformular Lebensmittelbetrieb

    PDF-Dokument (110.6 kB) - Stand: Jan 2025

  • Merkblatt Allgemeine bauliche und räumliche Voraussetzungen

    Merkblatt Allgemeine bauliche und räumliche Voraussetzungen

    PDF-Dokument (169.7 kB) - Stand: Jan 2025

  • Prinzipskizze Lebensmittelbetrieb

    PDF-Dokument (99.1 kB) - Stand: Jan 2025

  • Hygienische Mindestanforderungen für Lebensmittelverkaufsstände auf Märkten, Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen

    PDF-Dokument (23.6 kB) - Stand: Jan 2025

  • Personalhygieneschulungen im Lebensmittelbereich

    PDF-Dokument (167.2 kB) - Stand: Jan 2025

  • Betriebliche Eigenkontrolle

    PDF-Dokument (151.7 kB) - Stand: Jan 2025

  • Merkblatt über erforderliche Angaben auf Speise- und Getränkekarten

    PDF-Dokument (194.0 kB) - Stand: Jan 2025

  • Merkblatt Allergenkennzeichnung

    Kenntlichmachung von Allergenen in nicht vorverpackter Ware nach der VO (EU) Nr. 1169/2011 Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

    PDF-Dokument (171.3 kB) - Stand: Jan 2025

  • Anforderungen an ortsfeste Imbisseinrichtungen

    Anforderungen an ortsfeste Imbisseinrichtungen

    PDF-Dokument (155.0 kB) - Stand: Jan 2025

  • Anforderungen an das Herstellen von Lebensmitteln für vorrangig als private Wohngebäude genutzte Betriebsstätten

    Anforderungen an das Herstellen von Lebensmitteln für vorrangig als private Wohngebäude genutzte Betriebsstätten

    PDF-Dokument (186.7 kB) - Stand: Jan 2025

  • Eigenkontrolle Mitarbeiterschulung

    Eigenkontrolle Mitarbeiterschulung

    PDF-Dokument (58.7 kB) - Stand: Jan 2025

  • Eigenkontrolle Reinigung und Desinfektion

    Eigenkontrolle Reinigung und Desinfektion

    PDF-Dokument (35.6 kB) - Stand: Jan 2025

  • Eigenkontrolle Schädlingsmonitoring

    Eigenkontrolle Schädlingsmonitoring

    PDF-Dokument (937.5 kB) - Stand: Jan 2025

  • Eigenkontrolle Temperaturüberwachung je Gerät

    Eigenkontrolle Temperaturüberwachung je Gerät

    PDF-Dokument (30.1 kB) - Stand: Jan 2025

  • Eigenkontrolle Temperaturüberwachung je Raum

    Eigenkontrolle Temperaturüberwachung je Raum

    PDF-Dokument (40.8 kB) - Stand: Jan 2025

  • Eigenkontrolle Wareneingang

    Eigenkontrolle Wareneingang

    PDF-Dokument (37.5 kB) - Stand: Jan 2025

EU-Zulassungsnummer
Gewerbetreibende, die eine EU-Zulassungsnummer für ihren Betrieb benötigen, finden die notwendigen Unterlagen beim Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales. Die fertig erstellten Anträge sind dann hier im Bezirk bei der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht einzureichen. Nach Überprüfung der Unterlagen werden diese dann durch uns an die zuständige Stelle weitergeleitet. Eine Liste mit zugelassenen Gegenprobensachverständigen gibt es gleichfalls beim Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales.

Lebensmittelwarnungen

Schlachttier- und Fleischuntersuchung

Schutz des Verbrauchers vor Gesundheitsgefährdung
  • Schlachttieruntersuchung: Untersuchung des lebenden Tieres auf Krankheiten, Verletzungen u.ä. die eine Schlachtung und Verwendung als Lebensmittel verbieten
  • Fleischuntersuchung: Untersuchung des geschlachteten Tieres auf Unbedenklichkeit für die Verwendung als Lebensmittel
  • Wildtieruntersuchung: Untersuchung erlegter Wildtiere auf Unbedenklichkeit für die Verwendung als Lebensmittel
  • Probenahmen: Rückstandsanalysen, bakterielle Fleischbeschau und Untersuchung auf Hemmstoffe (z.B. Antibiotika u.ä.)

Aktuelle Allgemeinverfügungen Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB)

  • Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Pankow von Berlin zur Untersagung des Inverkehrbringens von Cannabidiol (CBD)-haltigen Lebensmitteln vom 25.05.2023

    PDF-Dokument (146.8 kB)

  • Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Pankow von Berlin zur Untersagung des Inverkehrbringens von nikotinhaltigen Lebensmitteln vom 05.09.2024

    PDF-Dokument (330.2 kB)

  • Allgemeinverfügung Hot Chip Challenge 23.12.2023

    PDF-Dokument (348.0 kB)

Kontakt

Veterinär- und Lebensmittelaufsicht

Sprechzeiten
Nur nach Vereinbarung

E-Mail
nicht für Dokumente mit elektronischer Signatur

Hinweis zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur

Postanschrift
Postfach 730113
13062 Berlin

Verkehrsanbindungen