Rund 250 Erwachsene, Kinder und Jugendliche haben sich an der Online-Umfrage des Pankowers Vereins Kiezinseln e.V. beteiligt. „Die meisten Kinder wollen auf den Spielplatz – auch im Winter. Deshalb ist ihnen am wichtigsten, dass die gesperrten Spielplätze schnell öffnen“ so Anke Tiedt von den Kiezinseln. „Zum Spielen sind vorerst auch freie Flächen akzeptabel. Natürlich werden auch altersentsprechende Spielgeräte und viel Natur gewünscht“. Christoph Weyl von Kiezinseln e.V. ergänzt: „Überrascht hat uns die unaufgefordert große Resonanz zum Thema Verkehr: Die Pankower Familien wollen viel mehr Verkehrsberuhigung für sichere Wege zu Spielplätzen und Schulen.
Der Verein übergibt die Wünsche am Freitag, dem 21. Dezember an Vollrad Kuhn, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste. „Ich freue mich sehr über das Engagement des Kiezinseln e.V. und bedanke mich herzlich für die Arbeit, die sie in ihre Umfrage gesteckt haben. Zusammen mit Beteiligungsaktionen bei konkreten Spielplatzplanungen sind die Ergebnisse für uns sehr hilfreich, um bei der Sanierung der Pankower Spielplätze zielgerichtet vorzugehen und diese an den Bedürfnissen der Pankower Kinder und Eltern zu orientieren.” sagt er dazu.
Im Rahmen der Übergabe wird Kiezinseln die Auswertung umfänglich präsentieren. Ausführlich gibt es die Ergebnisse auch auf der Homepage der Kiezinsulaner www.kiezinseln.berlin. Für den Dusekespielplatz lädt der Verein in Kooperation mit dem Bezirk Kinder und Eltern demnächst, am 23.01. um 16:30 Uhr in der Kita Pankower Wichtel, zu einem Beteiligungsworkshop ein.