Die Bibliothek am Wasserturm im Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin, lädt am Donnerstag, dem 13. Dezember 2018, um 20 Uhr zu einer Lesung mit der Berliner Autorin und Fotografin Franziska Hauser aus ihrem für den Deutschen Buchpreis 2018 nominierten Roman „Die Gewitterschwimmerin“ ein.
Die Hirschs waren Verfolgte, Widerstandskämpfer, Opportunisten, Künstler. Ein Jahrhundert deutsche Geschichte hat sie geprägt, haben sie mitgeprägt. Da durfte man nicht empfindlich sein, es galt, die eigene Haut zu retten. Empfindlich war Tamara zum Glück nie. Stattdessen suchte sie das Abenteuer, die Herausforderung, das Risiko. Doch andere hat die Familie zugrunde gerichtet; eine Schuld, die Tamara nicht verzeihen kann. Eindrücklich, poetisch und kraftvoll erzählt Franziska Hauser die Lebensgeschichte der bezaubernd eigensinnigen Tamara Hirsch – erzählt damit die Geschichte ihrer eigenen Familie, eine Geschichte aus politischen und persönlichen Fallstricken, bis dem Leser die Luft wegbleibt.
Franziska Hauser, geboren 1975 in Pankow, hat zwei Kinder. Sie studierte Fotografie an der Ostkreuzschule bei Arno Fischer und ist Autorin. Im Frühjahr 2015 erschien ihr Debütroman Sommerdreieck, der den Debütantenpreis der lit.COLOGNE erhielt und auf der Shortlist des aspekte-Literaturpreises stand. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit das Buch von der Autorin signieren zu lassen. Die Lesung wird durch den Berliner Autorenlesefonds finanziert. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen bei Anne Rüster, Tel.: 030 90295-3921, E-Mail: anne.ruester@ba-pankow.berlin.de , www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow .
Ukraine: vom Bezirksamt Pankow, vom Land Berlin und vom Bund
Energie sparen: Informationen des Senates, Informationen in Leichter Sprache und Energieportal in Deutscher Gebärdensprache
HandVerLESEN – Franziska Hauser am 13.12.2018 in der Bibliothek am Wasserturm
Pressemitteilung vom 27.11.2018
Kontakt
Pressestelle
- Tel.: (030) 90295-2306
- Fax: (030) 90295-2444
- E-Mail an die Pressestelle
- Homepage Seite der Pressestelle