In dem aktuellen erlebnispädagogischen Projekt „Sinnepfad“ entsteht im Jugendclub “Toller 31” mit dem Bildhauer Rudolf Kaltenbach und den Kindern und Jugendlichen ein begehbarer Pfad aus verschiedenen Naturmaterialien wie Stein, Holz und Keramik. Er schlängelt sich durch die vorhandene Bepflanzung und lädt zum Erkunden ein. Die begehbaren Materialien und Formen stehen im Vordergrund und sollen mit den Sinnen Hören, Tasten, Sehen erfahrbar werden. Die Wilhelmsruher Einrichtung in der Tollerstraße 31, 13158 Berlin, lädt alle Interessierten zur Eröffnung und Begehung des Sinnepfades am Familiensonntag, dem 9. Dezember 2018 um 15 Uhr ein. Die Erweiterung der Bepflanzung steht im kommenden Frühjahr mit duftenden und farbigen Pflanzen entlang des „Sinnepfades“ an, so dass zusätzlich zu den Sinnen Hören, Tasten, Sehen auch das Riechen als Gesamterlebnis angeregt werden. Ein weiterer Teil des „Sinnepfades“, in dem interessierte Kinder und Jugendliche mit dem Bildhauer Rudolf Kaltenbach größere Sandsteine bearbeiten, ist für den Sommer geplant. Der “Toller 31” ist eine bezirkliche Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung mit einem großen Garten, neu gepflanzten Obstbäumen und Beerensträuchern. Der erlebnispädagogische und ökologische Ansatz ist ein Bestandteil der Einrichtung, es werden Kartoffeln angebaut, Stockbrot über dem Feuer gebacken, in der Keramikwerkstatt getöpfert, mit Holz gearbeitet und etliche Weidenhütten wurden in diesem Jahr mit dem Leiter Karsten Gruner gebaut. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 16 Jahren sind von Montag bis Donnerstag herzlich willkommen. An den Sonntagen findet regelmäßig der Familiensonntag statt, an dem die ganze Familie gemeinsam an Spielen, Aktivitäten und Festen teilnehmen kann.
Ukraine: vom Bezirksamt Pankow, vom Land Berlin und vom Bund
Energie sparen: Informationen des Senates, Informationen in Leichter Sprache und Energieportal in Deutscher Gebärdensprache
Toller 31 eröffnet Sinnepfad zum Familiensonntag am 9. Dezember 2018
Pressemitteilung vom 23.11.2018
Kontakt
Pressestelle
- Tel.: (030) 90295-2306
- Fax: (030) 90295-2444
- E-Mail an die Pressestelle
- Homepage Seite der Pressestelle