Am Mittwoch, dem 21. November 2018 um 11 Uhr findet in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Sören Benn (Die Linke) vor der Immanuelkirche, Immanuelkirchstraße 1a, 10405 Berlin, die feierliche Enthüllung einer Gedenktafel für Oberkonsistorialrat Johannes Schwartzkopff statt.
Pfarrer Johannes Schwartzkopff (1889-1968) war Mitbegründer der Bekennenden Kirche in Mecklenburg und ein Freund Ernst Barlachs. Er wurde durch das NS-Regime aus seinem Amt als Domprediger zu Güstrow 1934 entfernt. Nach dem Tod von Pfarrer Walter Häfele (1901-1935), Mitglied des Bruderrates der Bekennenden Kirche und Pfarrer an der Immanuelkirche, konnte durch die Bekenntnisgemeinschaft Immanuel die Berufung eines NS-Pfarrers verhindert und damit erreicht werden, dass 1937 Johannes Schwartzkopff an die Immanuelkirche berufen wurde. Dort wirkte Johannes Schwarzkopff als Pfarrer bis 1958. Gemeinsam mit der Bekenntnisgemeinschaft Immanuel setzte er sich u.a. für Menschen im Kiez ein, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Weiter Information: www.immanuelgemeinde.de
Ukraine: vom Bezirksamt Pankow, vom Land Berlin und vom Bund
Energie sparen: Informationen des Senates, Informationen in Leichter Sprache und Energieportal in Deutscher Gebärdensprache
Gedenktafel für Pfarrer Johannes Schwartzkopff - Einweihung am 21.11.2018 vor Immanuelkirche
Pressemitteilung vom 20.11.2018
Kontakt
Pressestelle
- Tel.: (030) 90295-2306
- Fax: (030) 90295-2444
- E-Mail an die Pressestelle
- Homepage Seite der Pressestelle