Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und der Bezirk Pankow haben heute gemeinsam das erste Parklet an der Schönhauser Allee eröffnet. Bis Ende November werden drei weitere Parklets im Bereich der Schönhauser Allee, im Bereich des S- und U-Bahnhofes Schönhauser Allee und südlich davon aufgestellt. Mit den Parklets wird mehr Platz für den Fußverkehr geschaffen und es werden modellhaft zusätzliche Fahrradabstellplätze an der Schönhauser Allee zur Verfügung gestellt.
Horst Wohlfarth von Alm, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: „Ziel des Projektes ist es, mit einer Umverteilung von Flächen zu Gunsten des Umweltverbundes, zusätzlichen Raum für den Rad- und Fußverkehr zu schaffen. So soll klimafreundliche Mobilität stärker unterstützt werden.“
Vollrad Kuhn, Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Bezirksamt Pankow: „Die Aufstellung der Parklets ist ein erster Schritt zur Umgestaltung der Schönhauser Allee mit dem Ziel, vor Ort mehr Flächengerechtigkeit und eine bessere Aufenthaltsqualität zu erreichen.“ Das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt besteht aus zwei Maßnahmenpaketen im Umfeld des S- und U-Bahnhofes Schönhauser Allee und südlich davon. Im Abschnitt zwischen der Ringbahnstation Schönhauser Allee und der U-Bahnstation Eberswalder Straße werden insgesamt vier Parklets aufgestellt. In einem zweiten Schritt werden ab dem 2. Quartal 2019 im Bereich der Schönhauser Allee Arcaden die dortigen Fahrradabstellanlagen neu geordnet und mit Doppelstock-Abstellanlagen ergänzt. Zunächst werden bis Ende November 2018 vier Parklets aufgestellt, je eines vor den Schönhauser Allee Arcaden und dem Blumencafé (Haus-Nr. 127A) sowie zwei Parklets an der Kinderkunstgalerie Klax (Haus-Nr. 58A und
59A). Die 12 Meter langen Konstruktionen sind mit Fahrradbügeln ausgestattet und ergänzen zunächst das Angebot der bestehenden Fahrradabstellanlagen. Sie können nach Ablauf der Förderfrist auch flexibel mit Tischen und Stühlen zum Verweilen ausgestattet werden. Die Konstruktionen nehmen die Fläche von zwei Kfz-Parkplätzen ein. Sie sollen zunächst für ein Jahr aufgestellt werden.
Zwei der Parklets an der Schönhauser Allee werden vom Bundesumweltministerium (BMU) im Rahmen des TEMPOrär-Projektes des Wettbewerbs „Klimaschutz im Radverkehr” mit rund 70.000 Euro gefördert. Der Wettbewerb findet im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMU statt, die Teil des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 der Bundesregierung ist. TEMPOrär steht für „Temporäres Modellprojekt zur Erprobung schnell umsetzbarer provisorischer Maßnahmen zur Stärkung klimaneutraler Mobilität im urbanen Umfeld“. Die vollständige Umsetzung des ersten Abschnitts des TEMPOrär-Projektes im Rahmen des BMU-Förderwettbewerbes „Klimaschutz im Radverkehr“ erfolgt noch in diesem Jahr.
Die beiden Parklets vor der Kinderkunstgalerie Klax werden aus Mitteln der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert.
Ukraine: vom Bezirksamt Pankow, vom Land Berlin und vom Bund
Energie sparen: Informationen des Senates, Informationen in Leichter Sprache und Energieportal in Deutscher Gebärdensprache
Erstes Parklet an der Schönhauser Allee eröffnet
Pressemitteilung vom 13.11.2018
Kontakt
Pressestelle
- Tel.: (030) 90295-2306
- Fax: (030) 90295-2444
- E-Mail an die Pressestelle
- Homepage Seite der Pressestelle