Bundesweiter Vorlesetag - Veranstaltung in der Bibliothek am Wasserturm am 16.11.2018

Pressemitteilung vom 07.11.2018

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages, der seit 2004 jedes Jahr am 3. Freitag im November stattfindet, bietet die Bibliothek am Wasserturm im Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin, am Freitag, dem 16. November 2018, Vorleseaktionen für Kinder und Jugendliche an. Um 10.00 Uhr wird es für Jugendliche der 8. Klasse spannend: Der Autor Thomas Feibel liest aus seinen Büchern „Like me – Jeder Klick zählt“ sowie „Selbstschuld – Was heißt schon privat“. Anschließend spricht und diskutiert er ohne erhobenen Zeigefinger mit den Jugendlichen über Themen wie Cybermobbing, Abzocke und Smartphone-Sucht. Am Ende wissen alle, was sie im Notfall tun müssen. Auch für Kinder der 3. Klasse gibt es ein Vorleseprogramm. Torsten Föste, der bekannte Berliner Radiomoderator und Sprecher von Info-Radio und Kulturradio liest um 10.00 und 11.00 Uhr aus seinen Lieblingskinderbüchern, z.B. aus „Alfons Zitterbacke“, vor. Am Nachmittag können sich die Kinder von den Mitarbeiter*innen der Bibliothek aus Kinderbüchern ihrer Wahl vorlesen lassen.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Mehr Informationen unter: http://www.vorlesetag.de/ und bei Anne Rüster, Tel: 030 90295-3921, anne.ruester@ba-pankow.berlin.de, http://stadtbibliothek-pankow.berlin.de