In Prenzlauer Berg werden in der 36. Kalenderwoche durch Beschäftigte des Straßen- und Grünflächenamtes Fällungen durchgeführt. Hierbei handelt es sich um Bäume die bereits tot oder von Wurzelstockfäule befallen sind. Betroffen sind vor allem kleinere Bäume der Gattungen Eberesche, Kirsche, Ahorn, Götterbaum und Linde, die sich im öffentlichen Straßenland, auf Grünanlagen und Spielplätzen befinden.
Sechs der Bäume stehen in der Storkower Straße, zwei am Kollwitzplatz, drei in der Gleimstraße, drei in der Käthe-Niederkirchner-Straße, zwei in der Ostseestraße, sowie jeweils ein Baum in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße, der Metzer Straße, der Bernhard-Lichtenberg-Straße, der Michelangelostraße, der Hosemannstraße, der Christinenstraße, der Stargarder Straße (Ahlbecker Spielplatz), der Thomas-Mann-Straße, der Heinz-Kapelle-Straße, der Raumer Straße sowie auf dem Görener Spielplatz.
Zudem müssen aufgrund der Ergebnisse von Gutachten auf dem Helmholtzplatz zwei Linden und zwei Ahorne gefällt werden, auf dem Friedhof Pappelallee 16/17 drei Ahorne und in der Stubbenkammerstraße drei Vogelkirschen. Diese Arbeiten sind an Fremdfirmen vergeben und werden ab dem 1. Oktober ausgeführt.
Ukraine: vom Bezirksamt Pankow, vom Land Berlin und vom Bund
Energie sparen: Informationen des Senates, Informationen in Leichter Sprache und Energieportal in Deutscher Gebärdensprache
Baumfällungen in Prenzlauer Berg in der 36. Kalenderwoche
Pressemitteilung vom 04.09.2018
Kontakt
Pressestelle
- Tel.: (030) 90295-2306
- Fax: (030) 90295-2444
- E-Mail an die Pressestelle
- Homepage Seite der Pressestelle