Eine Pankower Delegation reist vom 13. – 16. Mai 2018 in die Partnerstadt Ashkelon in Israel. Begleitet wird Bezirksbürgermeister Sören Benn (Die Linke) von Vertretern der Bezirksverordnetenversammlung Pankow und des Freundeskreises Berlin – Pankow Ashkelon. Zudem wird am Pankower Rathaus am Montag, dem 14. Mai 2018 anlässlich des 70. Jahrestages der Staatsgründung die israelische Flagge gehisst. „Die Partnerschaft entstand 1994 mit dem früheren Bezirk Weißensee und ist in den letzten Jahren durch zahlreiche persönliche Begegnungen von Menschen aus beiden Städten und mit dem Austausch von Erfahrungen über konkrete Projekte intensiv mit Leben gefüllt worden“, erklärt Bezirksbürgermeister Sören Benn. „Angesichts wachsenden Antisemitismus in Deutschland und des gewalttätigen Übergriffes auf einen Kippa tragenden jungen Mann in Prenzlauer Berg Mitte April verbinden wir mit der Reise auch eine klare Botschaft der Freundschaft und Solidarität mit Israel“, so Benn weiter. Ashkelon liegt im Südwesten Israels direkt am Mittelmeer unweit des Gazastreifens. Die Stadt hat rund 135 000 Einwohner und eine jahrtausendalte Geschichte. Ähnlich wie Pankow wächst die Bevölkerung rasant durch Zuwanderung und Entwicklung. Daraus ergeben sich viele Gesprächsthemen für den gemeinsamen Austausch mit der Stadtverwaltung und der Zivilgesellschaft wie Wohnungssituation, soziale und gesundheitliche Entwicklung, Bildung und Kultur oder Sport und Tourismus. Zum 25jährigen Jubiläum der Partnerschaft im nächsten Jahr möchte der Bezirk eine Delegation aus Ashkelon in Pankow empfangen.
Ukraine: vom Bezirksamt Pankow, vom Land Berlin und vom Bund
Energie sparen: Informationen des Senates, Informationen in Leichter Sprache und Energieportal in Deutscher Gebärdensprache
Verbunden mit Israel - Pankower Delegation bereist Partnerstadt Ashkelon
Pressemitteilung vom 11.05.2018
Kontakt
Pressestelle
- Tel.: (030) 90295-2306
- Fax: (030) 90295-2444
- E-Mail an die Pressestelle
- Homepage Seite der Pressestelle