Der gemeinnützige Verein KulturMarktHalle Berlin e.V. plant einen neuen Begegnungsort für Nachbar*innen im Mühlenkiez und ruft zu einer gemeinsamen Mitmach-Aktion am Wochenende 14./15. April 2018 auf. Am Entstehungsort der künftigen KulturMarktHalle in der Hanns-Eisler-Straße 93 (Ecke Kniprodestraße) wird von 10 – 18 Uhr aufgeräumt. Zusammen mit dem Nachbarschaftsverbund Mühlenkiez wird die ehemalige Kaufhalle für ein Wochenende geöffnet und das Projekt der KulturMarktHalle vorgestellt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über das Projekt zu informieren, beim Aufräumen mitzuhelfen oder einfach miteinander ins Gespräch zu kommen. Material wird vor Ort zur Verfügung gestellt und auch ein Imbiss angeboten.
Die ehemalige Kaufhalle in der Hanns-Eisler-Straße ist seit langem ungenutzt. Der Verein plant dort die Eröffnung der KulturMarktHalle Berlin. Sie soll ein Ort werden, an dem Einkaufen, Kunst und Kultur stattfinden und Menschen sich begegnen und kennenlernen können – ein Ort für Alt- und Neuberliner*innen gleichermaßen, multinational und offen. Vor kurzem erhielt der Verein die Zusage des Immobilieneigentümers für eine Zwischennutzung. Die Eröffnung ist für 2018 geplant. Der Verein entstand aus einer Gruppe ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer. Ihre Motivation ist es, Nachbar*innen des Mühlenkiezes mit den neuen Berliner*innen in den nahegelegenen Flüchtlingsunterkünften entlang der Storkower Straße zu vernetzen und die neue Nachbarschaft aktiv zu gestalten. Kontakt: Anja Seugling, Tel.: 0176-21 54 68 98, Rita Böttcher, Tel.: 0173 839 739 3, www.kulturmarkthalle-berlin.de, pr@kulturmarkthalle-berlin.de.
Ukraine: vom Bezirksamt Pankow, vom Land Berlin und vom Bund
Energie sparen: Informationen des Senates, Informationen in Leichter Sprache und Energieportal in Deutscher Gebärdensprache
Prenzlauer Berg bekommt KulturMarktHalle - Mitmach-Aktion am 14. und 15.04. 2018
Pressemitteilung vom 11.04.2018
Kontakt
Pressestelle
- Tel.: (030) 90295-2306
- Fax: (030) 90295-2444
- E-Mail an die Pressestelle
- Homepage Seite der Pressestelle