Die Bibliothek am Wasserturm und der Ch. Links Verlag laden am Dienstag, dem 24. April 2018, um 20 Uhr in das Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin, zur Buchpremiere des neuen Sachbuches „Familie auf Europäisch – Liebe und Alltag zwischen den Kulturen“ mit der Journalistin Katharina Strobel, ein. Die Europäische Union steckt in einer tiefen Krise. Gleichzeitig gründen immer mehr Europäer grenzübergreifend Familien. Laut EU-Kommission leben 16 Millionen internationale Paare in unserem Staatenbund. Sie machen im Kleinen vor, wie es im Großen funktionieren könnte. Sie leben Offenheit, Toleranz und Kompromissbereitschaft.
Katharina Strobel ist von Brüssel über Cambridge nach Dänemark, von Reinbek über Berlin nach Warschau, nach Verona und ins Ruhrgebiet gereist, um mit Deutschen und deren EU-ausländischen Partnern sowie mit inzwischen erwachsenen „binationalen“ Kindern zu sprechen: Wie meistern Europafamilien ihren Alltag? Wie integriert sind sie in ihrem Umfeld? Welche sprachlichen, kulturellen und bürokratischen Hürden müssen sie nehmen, um in einem fremden Land anzukommen?
Katharina Strobel, Jahrgang 1973, aufgewachsen in Hamburg, studierte in den USA und Schottland und arbeitete zunächst als Redakteurin in Sachsen. Es folgte ein Studium des Europäischen Journalismus in Dänemark, den Niederlanden und Wales. Heute arbeitet Katharina Strobel als freie Journalistin in Edinburgh und Brüssel und lebt mit ihrer deutsch-britischen Europafamilie in Belgien. Am Abend der Buchpremiere stellt die Autorin einige der im Buch porträtierten Familien vor. Gemeinsam mit der Moderatorin Jana Fröbel, Lektorin im Ch. Links Verlag, lädt sie das Publikum zum Gespräch ein und eröffnet den Blick auf Europa aus der Sicht der Europafamilien.
Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit das Buch von den Autoren signieren zu lassen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen bei Anne Rüster, Tel.: 030 90295-3921, anne.ruester@ba-pankow.berlin.de .
Ukraine: vom Bezirksamt Pankow, vom Land Berlin und vom Bund
Energie sparen: Informationen des Senates, Informationen in Leichter Sprache und Energieportal in Deutscher Gebärdensprache
HandVerLESEN – Buchpremiere mit Katharina Strobel am 24.04.2018
Pressemitteilung vom 04.04.2018
Kontakt
Pressestelle
- Tel.: (030) 90295-2306
- Fax: (030) 90295-2444
- E-Mail an die Pressestelle
- Homepage Seite der Pressestelle