Mobilitätsbefragung in Berlin gestartet - Pankower Bevölkerung zur Teilnahme aufgerufen

Pressemitteilung vom 15.03.2018

Derzeit werden Mobilitätsdaten der Berlinerinnen und Berliner in einer groß angelegten Haushaltsbefragung erhoben. Diese Informationen über die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen sind von großer Bedeutung, da hierdurch aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten und wichtige Kennzahlen für zukünftige Stadt- und Verkehrsplanungen gewonnen werden. Die Erhebung der Informationen erfolgt im Rahmen des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – Srv 2018“. Damit erfragt die TU Dresden in regelmäßigen Abständen von fünf Jahren Merkmale von Haushalten und ihren Mitgliedern sowie das jeweilige Verkehrsverhalten an einem bestimmten Stichtag. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks Pankow haben die Möglichkeit, an einer Zusatzuntersuchung zur Lebensqualität in ihrem Viertel teilzunehmen. Sie ist Teil des Projekts „MobilBericht“, welches gemeinsam von der Bezirksverwaltung Berlin-Pankow, der TU Berlin und der TU Dresden bearbeitet wird. Aufbauend auf verschiedenen verkehrlichen Analysen entsteht eine bezirkliche Mobilitätsberichterstattung, die zukünftig als Planungsinstrument im Bezirk genutzt werden soll. Die Zusatzbefragung erfasst dabei, wie die Bewohnerinnen und Bewohner ihr Wohnumfeld bewerten und wie gut sie an wichtige Orte und Ziele gelangen können. Die Pankower Bevölkerung wird gebeten die Chance zu nutzen, an dieser Umfrage teilzunehmen und damit zu einer am Menschen orientierten Stadt- und Verkehrsentwicklung beizutragen. Weitere Informationen zur Befragung „Mobilität in Städten – SrV“ unter :
https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/srv/das-srv Details zu den Projektinhalten und Neuigkeiten im Projekt „MobilBericht“ auf der Projektseite der TU Dresden unter:
https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/voeko/forschung/forschungsprojekte/Mobilbericht oder der TU Berlin unter: http://www.ivp.tu-berlin.de/menue/forschung/aktuelle_forschungsprojekte/mobilbericht_mobilitaetsberichterstattung/