Das Kunstfestival artspring berlin findet 2018 zum zweiten Mal statt. Erneut öffnen sich im Frühjahr die Türen zu den Produktionsstätten der Künstlerinnen und Künstler des Bezirks. Sie zeigen, wo und was an aktueller, zeitgenössischer Kunst in Pankow entsteht. artspring stellt zugleich die Frage nach Standorten und Arbeitsbedingungen der Pankower Künstler*innen und ermöglicht Verortung, Vernetzung und Dialog. Im letzten Jahr ist artspring unverhofft zu einem Festival geworden. Durch die Initiativen der Beteiligten erwuchs rund um die Offenen Ateliers ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm aus Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen und Workshops. Auch in diesem Jahr soll das wieder so werden. Seit Mitte Februar steht der Open Call online, zeitnah folgt auch die Möglichkeit, Veranstaltungen anzumelden. In diesem Kontext steht auch die begleitende Ausstellung artspring central, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet. An einem zentralen Ort soll
zusammengefasst werden, was in den einzelnen Ateliers zu sehen ist. Für Besucher der ideale Ausgangspunkt, um Ausflüge in die Werkstätten der Pankower Künstler*innen zu starten.
Offene Ateliers in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
Sonnabend und Sonntag, 26./27. Mai 2018
Gemeinsame Eröffnungsveranstaltung mit Open-Air-Konzert
am Freitag, dem 25. Mai 2018, ab 19 Uhr
im Hof der Ateliergemeinschaft
Milchhof e.V., Schwedter Str. 232, 10435 Berlin
Ausstellung artspring central
mit Arbeiten aller an artspring beteiligten Künstler
in der Ausstellungshalle des Museums Pankow
25. April bis 27. Mai 2018
Vernissage am Dienstag, dem 24. April 2018, 19 Uhr
Ausstellungshalle, Museum Pankow / Haffner-Zentrum, Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin,
Di-So 10-18 Uhr
Anmeldungen unter www.artspring.berlin
Das artspring berlin 2018 Team: Leitung: Julia Brodauf und Jan Gottschalk Klasse 2567 der OSZ HANDEL 1, betreut von Christian Meysing Projektassistenz: Kristin Albrecht Grafik und Layout: Felix Müller
Kontakt: gottschalk@artspring.berlin
Adresse Milchhof e. V. Vorstand: Jan Gottschalk, Inken Reinert, Marcus Wittmers Schwedter Str. 232 10435 Berlin
Kontakt Hartmut Kurz Telefon: +49 30 820 734 79
Mit Unterstützung des Amtes für Weiterbildung und Kultur / Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes Pankow.