MoKiS berät umfassend bei den 2. Pankower Kindertagen am 30.09.2017

Pressemitteilung vom 27.09.2017

Das Projekt Mobiler Kinderbetreuungsservice für Eltern mit besonderen Arbeitszeiten (MoKiS) stellt sich bei den 2. Pankower Kindertagen im Rathaus-Center Pankow, Breite Straße 20, 13187 Berlin, am Samstag, dem 30. September 2017 vor. Viele Pankower Eltern haben besondere Arbeitszeiten, sodass die Kinderbetreuung häufig nicht komplett gesichert ist. Eltern und Alleinerziehende müssen dadurch um ihren Arbeitsplatz fürchten. In Pankow ist der Bedarf an ergänzend zu Kita und Hort tätigen Betreuungspersonen mit Abstand am höchsten. MoKiS ist hier die Lösung, um den Betroffenen mit der Vermittlung einer Kinderbetreuung zu helfen! Betreuungspersonen fangen in den Familien die Lücke zwischen Regelbetreuungs- und Arbeitszeiten auf und sichern so die Betreuung der Kinder sowie den Arbeitsplatz der Eltern. Vielen Berliner Familien konnte durch das von der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres, initiierte Modellprojekt schon geholfen werden.
Daher wird das MoKiS-Team für die ausführliche Beratung von Eltern bei den 2. Pankower Kindertagen mit einem Stand vertreten sein. Die Mitarbeiterinnen von MoKiS werden am 30. September von 10-18 Uhr an der Veranstaltung als Aussteller teilnehmen, sodass ratsuchende Eltern und Alleinerziehende die Möglichkeit erhalten, sich über das Angebot von MoKiS zu informieren. Die Mitarbeiterinnen von MoKiS werden von der Pankower Bezirksstadträtin Rona Tietje unterstützt: „Ich unterstütze MoKiS bewusst in meinem Bezirk, weil wir in Berlin, und gerade auch in Pankow, dringend mehr Betreuungspersonen brauchen.“ Neben der ausführlichen Beratung von Familien, akquirieren die Mitarbeiterinnen von MoKiS auch fortlaufend Personen, die die Betreuung der Kinder übernehmen möchten. Als berlinweites Modellprojekt sucht MoKiS dafür in allen Berliner Bezirken aktiv nach Interessierten. Eine pädagogische Qualifikation ist nicht nötig, um in der ergänzenden Kindertagespflege tätig zu werden. Das Interesse an der Betreuung von Kindern steht im Vordergrund. Zudem werden zukünftige Betreuungspersonen von den jeweiligen Jugendämtern auf ihre Eignung geprüft. Weitere Informationen bei Ella Pop, Susan Ilte, Sandra Drochner, Mobil: +49178-5773740, www.mokis.berlin.