Erste freie Kommunalwahlen in der DDR - Feierstunde am 06.05.2015

Pressemitteilung vom 05.05.2015

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow erinnert mit einer Feierstunde am Mittwoch, dem 6. Mai 2015, an die ersten freien Kommunalwahlen in der DDR vom 6. Mai 1990. Zu der Feierstunde, die um 17.30 Uhr unmittelbar vor der 31. Tagung der BVV stattfindet, sind besonders Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker der ersten Stunde eingeladen. In einer Gesprächsrunde berichten Christa Müller, Bezirksstadträtin a.D. in Weißensee, Pfarrer Hans-Dieter Winkler, Runder Tisch Prenzlauer Berg, und Nils
Busch-Petersen, Pankower Bezirksbürgermeister im Frühjahr 1990, über diese bewegende Zeit und den kommunalpolitischen Aufbruch in den drei Alt-Bezirken. “Die 31. Tagung der BVV fällt auf das historische Datum, das vor 25 Jahren als wesentlicher Meilenstein im Demokratisierungsprozess den politischen Wandel in der DDR vollzieht. „So gibt der Kalender vor, dass die Bezirkspolitik von heute auf die Kommunalpolitik von 1990 trifft”, betont die Bezirksverordnetenvorsteherin Sabine Röhrbein. “Ich bin froh und dankbar, dass wir diesen Tag gemeinsam erleben dürfen. Auch in Pankow haben mutige Menschen Verantwortung übernommen, die bislang keine politische Erfahrung sammeln konnten, und die Bezirksverwaltung mit neu aufgebaut. Ohne das Engagement von 1990 wäre der Bezirk Pankow von heute nicht denkbar.”
Die Feierstunde wird von der Musikschule und der Ausstellung „Wir wussten was wir wollten, aber wir wussten nicht wie es geht – Kommunalpolitischer Aufbruch im Berliner Nordosten 1990-1992“ des Museums Pankow eingerahmt, die Gesprächsrunde von Renate Stark, Trägerin der Pankower Bezirksmedaille 2015, moderiert. Alle interessierten Pankowerinnen und Pankower sind zur Teilnahme an der Feierstunde und der anschließenden BVV-Tagung eingeladen.
Link zur Tagesordnung: http://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=4582