Internationaler Aktionstag "Nein zu Gewalt an Frauen"

Pressemitteilung vom 15.11.2011

Weltweit wird am 25. November jährlich der Internationale Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ begangen. Mit unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen wird auf die verschiedenen und oft verschleierten Formen von Gewalt an Frauen öffentlich aufmerksam gemacht und zu Aktionen mobilisiert.
Der Dokumentarfilm Shortcut to Justice (übersetzt „Kurzer Weg zur Gerechtigkeit“) erzählt die Geschichte der couragierten „Frauen für Gerechtigkeit“ aus Vadodara, einer Millionenstadt im Nordwesten Indiens nahe der pakistanischen Grenze. Die „Frauen für Gerechtigkeit“ wehren sich gegen Unrecht und Gewalt, unter denen viele Frauen dort leiden. Weil Polizei und Justiz oft untätig bleiben und kaum Schutz und Hilfe geben, haben sie selber ein Gericht gegründet. Auf einem staubigen Platz am Rande des armen Viertels Kalyan Nagar versammeln sie sich Woche für Woche unter einem Baum und sprechen Recht. Der Film (Original mit deutschen Untertiteln) wird am 24.11.11 um 19:00 Uhr im Frauenzentrum Paula Panke gezeigt. Die anschließende Diskussion findet mit einer Gebärdensprachdolmetscherin statt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten und der Integrationsbeauftragten des BA Pankows sowie der Pankower Antigewaltprojekte.
Die Pankower Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ startet am 25.11.2011, 16 Uhr in den Kaiser’s Filialen Ostseestr./Mandelstr. und Greifswalder Str. 86. Mit dabei sind, die Vorsteherin der BVV Pankow, Sabine Röhrbein, sowie die Gleichstellungsbeauftragte Heike Gerstenberger. Mitarbeiter/innen von Antigewaltprojekten und der Polizei werden mit Infomaterial zum Thema „Häusliche Gewalt“ ebenfalls vor Ort sein. Wie in den Jahren zuvor werden an den Dienstgebäuden des Bezirksamtes Pankow Fahnen mit der Aufschrift „NEIN zu Gewalt an Frauen – Frei leben ohne Gewalt“ gehisst. Die Fahnen wurden im Auftrag von TERRE DES FEMMES, einer Organisation, die sich international für die Menschenrechte von Frauen einsetzt, extra für diesen Aktionstag entworfen.
Weitere Informationen: Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamtes Pankow, Tel: 90295 2305, Mail: heike.gerstenberger@ba-pankow.verwalt-berlin.de .