Museumsfest und Ausstellungseröffnung am 18. Juni 2010 in der Heynstraße 8

Pressemitteilung vom 16.06.2010

Sein jährliches Sommerfest veranstaltet der Museumsverbund Pankow am Freitag, dem 18. Juni 2010 von 15 – 19 Uhr in seinen Räumen in der Heynstraße 8, 13187 Berlin. Zu Beginn werden Spieler der Internationalen Drehorgelfreunde Berlin ihre Instrumente erklingen lassen. Um 16.30 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung „Heinz Nerger. Berliner Original. Latschenpaule. Drehorgelspieler“ statt. Heinz Nerger war ein Berliner Original. Seine Leidenschaft war zeitlebens das Drehorgelspiel und seine Auftritte in den Straßen und bei Festen waren weit über Pankow hinaus bekannt. Vor seinem Tode 2008 vererbte er dem Museumsverbund Pankow seinen Nachlass, darunter auch seine „33er Bacigalupo-Drehorgel-Trompetenorgel“. Das generalüberholte Instrument wird anlässlich des Museumsfestes in Anwesenheit vieler ehemaliger Weggefährten Heinz Nergers wieder erklingen. Neben Angeboten für Kinder gibt es während des Festes eine Reihe weiterer musikalischer Beiträge, u. a. des Bandoneon-Spielers „Schottenschulle“ und Schülern der Pankower Musikschule Béla Bartók. Das Museumsfest klingt mit der Vorführung des Filmes „Das Hasenfahnenfest“ aus dem Jahre 1980 über eines der von dem Künstler Manfred Butzmann initiierten Straßenfeste in der Parkstraße aus.
Die Ausstellung ist bis zum 16. Januar 2011, dienstags, donnerstags und sonntags von 10-18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter Tel.: 030 481 4047 und 90295-3917.