Corona in Neukölln

Auf diesen Seiten erhalten Sie alle Informationen zur Arbeitsweise des Gesundheitsamtes und darüber, wie Sie sich im Fall eines Verdachts, einer Infektion oder eines Kontaktes verhalten sollen.

Aktuelle Situation

Auch wenn die Pandemie in einen endemischen Zustand übergeht, kann das Coronavirus eine gefährliche Erkrankung hervorrufen. Je nach Studie leiden 1 bis 10% der Erkrankten anschließend an Long COVID. Halsschmerzen, Husten, Schnupfen und Fieber sind aktuell die häufigsten Symptome von COVID-19, werden von vielen aber häufig nur als Infekt wahrgenommen. Konsultieren Sie daher möglichst Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin, wenn Sie diese Symptome haben.

Bis zum 30. April 2023 ist weiterhin die Hotline des Gesundheitsamtes (030-90239-4040) von Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr für Sie aktiv. Es kann vorkommen, dass zu gewissen Zeiten die Hotline nicht erreichbar ist.

„Ich bin positiv getestet worden. Was kann ich jetzt tun?“

Seit dem 13. Februar 2023 gibt es in Berlin keine Pflicht mehr zur häuslichen Isolation im Falle eines positiven Corona-Tests.

Trotzdem sollte der Kontakt zu anderen Personen gemieden werden. Sofern Kontakte nicht zu vermeiden sind, sollten positiv getestete Personen eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil tragen. Bleiben Sie, wenn möglich, zu Hause und empfangen Sie keinen Besuch.

Eine freiwillige Isolation hilft dabei vulnerable Gruppen wie z.B. ältere Menschen, Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen. Bereits zwei Tage vor den ersten Krankheitszeichen können Sie andere Personen anstecken.

Bei Fragen können Sie noch bis zum 30. April 2023 die Hotline unter 030/90239-4040 anrufen. Ab Mai wenden Sie sich bitte dazu unter 030/90239-1280 an unseren Fachbereich Infektions- und umweltbezogener Gesundheitsschutz.

Auch wenn Sie sich völlig gesund fühlen und keine Krankheitszeichen haben, können Sie andere Personen anstecken. Wir empfehlen Ihnen alle Personen zu kontaktieren, mit denen Sie in den zwei Tagen vor dem Test engen Kontakt hatten. Diese sollten sich regelmäßig testen.