Schüler*innen der Alfred-Nobelschule zu Gast in der KiKA-Sendung „Erde der Zukunft“

Pressemitteilung vom 05.12.2016

———————————————
Schüler*innen der Alfred-Nobelschule zu Gast in der KiKA-Sendung „Erde der Zukunft

Jugendliche der Alfred-Nobel-Schule werden im Kinderkanal von ARD und ZDF (KiKA) zu „Zukunftsmachern. Die Sendung „Erde an Zukunft stellt am 10. Dezember 2016 um 20 Uhr die erfolgreichen Filmschaffenden aus dem Programm KlimaKunstSchule vor. Danach ist die Sendung in der Mediathek zu sehen.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Alfred-Nobel-Schule im Juni 2016 mit ihrem Stop-Motion-Film: „Ape und Fred retten die Welt den 2. Platz unter den Berliner KlimaSchulen belegten, rief das Fernsehen an. Der KiKA-Kanal suchte nach „Ideen für eine bessere Zukunft und wollte die Preisträger*innen vorstellen. Im Mittelpunkt der Sendung sollen diesmal nicht die filmischen Hauptfiguren Ape und Fred, sondern die Nachwuchsfilmemacher*innen selbst stehen.

In der Samstagsabendsendung „Erde an Zukunft werden die Jugendlichen am 10. Dezember als „Zukunftsmacher vorgestellt.

http://www.kika.de/erde-an-zukunft/index.html

Die Schüler*innengruppe war begeistert von der Idee und hat freudig zugesagt. Zwei aus dem Team haben sich sogar für Einzelporträts zur Verfügung gestellt. Der erste Drehtag in Köln Mitte Oktober war ziemlich spannend. Das KiKA-Team nahm den Schülerinnen und Schülern schnell die anfängliche Aufregung. Im November kam das Filmteam für einen zweiten Drehtag nach Neukölln an die Alfred-Nobel-Schule.

Trubel sind die Jugendlichen mittlerweile gewöhnt. Mit ihrem im Rahmen von KlimaKunstSchule entstandenen Animationsfilm „Ape und Fred retten die Welt erhielten sie neben zahlreichen Preisen und Festival-Nominierungen den ersten Platz in einem bundesweiten Filmwettbewerb sowie eine internationale Nominierung. Ihre filmischen Kompetenzen möchte die Gruppe weiter ausbauen. Als Preis für den EcoZoom Wettbewerb des Bundesumweltministeriums fuhr sie im November für einen Mobile-Reporting-Workshop auf die Wannsee-Insel Schwanenwerder. Und das nächste Filmprojekt ist auch schon angelaufen. Der Essayfilm wird von Ammar Al-Beik, einem geflüchteten, in Berlin lebenden Künstler aus Syrien handeln, der im Januar im Museum Neukölln eine Einzelausstellung eröffnen wird. Filmemacherin Anna Caroline Arndt steht den Schülerinnen und Schülern dabei wieder mit Rat und Tat zur Seite.

Bezirksstadtrat Jan-Christopher Rämer:

„Ich freue mich sehr über die Einladung der Schüler*innen der Alfred-Nobel-Schule in das Fernsehstudio des Kinderkanals. Das ist eine wunderbare Anerkennung für die Jugendlichen, die somit erfahren, dass sich Engagement im Klimaschutz lohnt. Zusammen mit ihrem Lehrer Christopher Vogl haben Sie, angefangen mit „Ape und Fred, ihre Medienkompetenz Schritt für Schritt professionalisiert und sind nun selbst zu Botschafter*innen und Vorbilder für andere Kinder geworden. Herzliche Gratulation dazu und macht weiter so!”