Einweihung eines Bienenhauses an der Grundschule am Regenweiher mit Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer

Pressemitteilung vom 09.11.2016

———————————————

Datum: 10. November 2016, 14.00 Uhr
Ort: Johannistaler Chaussee 328-340, 12351 Berlin

Seit mehr als 2 Jahrzehnten beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Regenweiher mit Bienen und den Grundlagen der Imkerei.

Jetzt wird auf dem Schulgelände ein Bienenhaus eingeweiht, welches durch das bezirkliche Programm „Freiwilliges Engagement für Nachbarschaften“ gefördert wurde.

Zugleich startet die neue Bienen AG: 10 Kinder der 6. Klassen werden zusammen mit dem Imker Thomas Dostert das kommende Bienenjahr vorbereiten, um dann ab dem Frühjahr „an den Bienen“ zu arbeiten und das Handwerk des Imkers kennen zu lernen.

An der Einweihung wird auch der Begründer der Imkerei an der Schule, Dieter Henning, teilnehmen. Er legte vor mehr als 20 Jahren die Grundlagen für die Beschäftigung mit den Honigbienen an der Grundschule am Regenweiher.

Das Bienenhaus wird keine Bienen beherbergen, sondern dient der Aufbewahrung der Imkerwerkzeuge und als kleine Werkstatt. Hier lernen die Kinder z.B. Mittelwände in die Honigrähmchen einzulöten oder Honigrähmchen zu entdeckeln, um dann den Honig zu schleudern. Wenn das Jahr gut läuft, können im Bienenhaus auch Bienen-Königinnen gezüchtet werden. Das Haus hat 1.300 € gekostet. Für weitere 1.700 € wurden „imkerliche“ Utensilien gekauft, wie Stockmeisel oder Bienenbesen, Schutzanzüge und Handschuhe für die Kinder sowie zwei Bienenbeuten aus Holz (das ist die Bienenbehausung).

Unter Anleitung des Imkers werden die Kinder in der kalten Jahreszeit die Beuten bunt bemalen und aufbauen. Im Sommer können die kleinen Imker*innen dann zwei Bienenvölker-Ableger bilden, diese in die neuen Bienenbeuten einziehen lassen und somit die Anzahl der Bienenvölker an der Schule vermehren.

Zum Termin werden die Kinder eine Bienenbeute aufbauen und hierdurch die einzelnen Teile der Bienenwohnung kennenlernen. Zum Aufwärmen gibt es selbst gemachten Honigpunsch. Außerdem wird Honig geschleudert und verkostet.