Aktives lernen im Museum Neukölln

Pressemitteilung vom 26.11.2012

Migrantinnen und Migranten soll der Einstieg in die Geschichte Neuköllns erleichtert werden

Am Freitag, den 30. November 2012, um 10 Uhr, wird es im Museum Neukölln die Präsentation eines museumspädagogischen Arbeitsheftes mit dem Titel „Zeitreise Neukölln“ geben. Es wurde vom Museum in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln erarbeitet. Ein Mütterkurs der VHS wird als erstes den Umgang mit dem Arbeitsheft testen können.

Dazu laden wir Sie herzlich als Pressebegleiter ein. Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung: die Kulturstadträtin Dr. Franziska Giffey , der Leiter der Volkshochschule Neukölln Bernd Müller , der Leiter des Museums Neukölln Dr. Udo Gößwald sowie Teilnehmerinnen eines Mütterkurses.

Die Zeitreise Neukölln bietet die Möglichkeit, anhand von zehn ausgesuchten Objekten der ständigen Ausstellung „99 x Neukölln“ mit Unterstützung eines Museumspädagogen einen ersten Einblick in die Geschichte des Bezirks zu erhalten. Die Aufgaben werden von den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern in Kleingruppen selbstständig erarbeitet. Danach erfolgt die gemeinsame Auswertung.

Das Arbeitsheft zur Geschichte Neuköllns soll Besuchern verschiedener Altersgruppen einen Einstieg in die Geschichte Neuköllns ermöglichen. Neuköllner/innen mit migrantischem Hintergrund haben durch die ausgewählten Themen einen leichteren Zugang, um sich über den Bezirk zu informieren und ein Verständnis für die Herausbildung sozialer und demokratischer Strukturen zu entwickeln.

Die Broschüre leistet einen Beitrag zur politischen Bildungsarbeit im Bezirk Neukölln und macht neugierig auf die deutsche Geschichte durch selbstentdeckendes Lernen.

Ermöglicht wurde dieses Arbeitsheft durch die Werkstatt Kinder Eltern Bildung, ein Projekt des Aktionsraums Plus in Nord-Neukölln, gefördert durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Dessen Idee ist die Schaffung eines in ganz Nord-Neukölln präsenten, vielfältigen und kostenfreien Bildungsangebots für Kinder und Eltern.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie als Berichterstatter/in gewinnen könnten.

Museum Neukölln, Alt-Britz 81, 12359 Berlin, Verantwortlich: Dr. Udo Gößwald
Tel. 627 277 727, info@museum-neukoelln.de