Die Rixdorfer Schule ist „kreidefrei“!

Pressemitteilung vom 23.10.2012

24 interaktive Whiteboards haben die Tafeln ersetzt
Am Freitag, den 26. Oktober 2012, von 10 bis 12 Uhr möchten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie ihnen die Whiteboards und die Computer beim Lernen helfen.
Zu Gast: Dr. Franziska Giffey, Neuköllner Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport und Nikolai Neufert, Oberschulrat in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Die Rixdorfer Schule ist bei ihrer Schwerpunktsetzung „Arbeit mit neuen Medien“ einen großen Schritt voran gekommen.
Schon seit langem arbeiten die Pädagoginnen und Pädagogen der Rixdorfer Schule mit Schülerinnen und Schülern am Computer. Im Jahr 2004 begannen sie im Sinne von Verbindlichkeit und Kontinuität mit der Entwicklung und Fortschreibung eines Medienkonzepts. Als Projekte im Schulcurriculum fest verankert sind bereits das Projekt „Internetseepferdchen“ und das Modul „Mediensicherheit und Gewaltprävention“ in Kooperation mit dem Polizei-Abschnitt 54. Als Arbeitsgemeinschaften mit Computerschwerpunkt werden eine Roboter-AG und die AG „Rixi Times“ angeboten.
Die Schule besitzt eine gute IT-Ausstattung mit einem Serversystem, zwei Computerräumen mit je 24 bzw. 26 Arbeitsplätzen, insgesamt 109 PCs und 41 Notebooks. Alle Klassenräume und die meisten Fachräume sind nun vernetzt. Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und des Bezirksamts Neukölln läuft auf allen Computern der Schule das Betriebssystem Windows 7.
In den letzten 3 Jahren erfolgte die sukzessive Ausstattung mit interaktiven Whiteboards, begleitet von schulinternen Fortbildungsmaßnahmen für alle Lehrkräfte im Rahmen des „eEducation Berlin Masterplan“. (www.masterplan.be.schule.de ) Jetzt hat jede Klasse ein interaktives Whiteboard, und die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer schätzen das sehr. Der finanzielle Aufwand allein für die Whiteboards (ohne die Vernetzung) betrug bisher ca. 108.000 €. Diese Investitionen wurden möglich durch die finanzielle Unterstützung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Abteilung Bildung, Schule, Kultur und Sport des Bezirksamtes Neukölln und des Quartiersmanagements Donaustraße Nord.

Rixdorfer Schule
Donaustraße 120, 12043 Berlin, Raum 219
Schulleiterin Anke Peters, Tel: 6139260