Vortrag zum Buch „Neukölln – Die Geschichte eines Berliner Stadtbezirks“
im Museum Neukölln, Autor: Bernd Kessinger
Samstag, 6. Oktober 2012, 18.00 Uhr
Der Autor führt durch die wechselhafte Geschichte des Bezirks Neukölln. Für Alteingesessene und Dazugekommene. Mit anschließender Diskussion.
Vor 100 Jahren wurde aus Rixdorf Neukölln. Vor 275 Jahren begann die Migrationsgeschichte Neuköllns mit Ankunft der böhmischen Glaubensflüchtlinge. Heute steht Neukölln in den Medien oft für Jugendgewalt, Arbeitslosigkeit, Verwahrlosung und Parallelgesellschaften. Aber neuerdings macht der Bezirk mit seinen 307 000 Einwohnern aus über 160 Nationen auch Schlagzeilen als neuer Trendkiez. Bis 1912 hieß Neukölln Rixdorf und hatte unter diesem Namen einen berüchtigten Ruf als Amüsierviertel der Unterschichten. Damals war der Gassenhauer „In Rixdorf is Musike“ weit über die Grenzen hinaus bekannt. Der Autor führt durch die wechselhafte und konfliktreiche Geschichte eines der traditionsreichsten Berliner Arbeiterbezirke, ohne die gängigen Klischees zu bedienen. Die historisch fundierte Darstellung erklärt die Entwicklungslinien und Brüche des Multikosmos Neukölln bis hin zu den Debatten der heutigen Zeit.
Eintritt: 5,00 € / ermäßigt 3,50 €
Bitte tel. reservieren unter: 627277727
Museum Neukölln, Alt-Britz 81, 12359 Berlin
Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr
Verantwortlich: Dr. Udo Gößwald, Tel. 627277727
Rückfragen: info@museum-neukoelln.de