Stadtführung zu Orten des Widerstands in Neukölln (1933-1945)

Pressemitteilung vom 11.09.2012

Am Sonntag, den 23. September 2012, um 14 Uhr bietet die Politologin Ursula Bach im Programm der VHS-Neukölln eine Stadtführung zur Geschichte des antifaschistischen Widerstands in diesem Bezirk an. Gerade im Arbeiterbezirk Neukölln setzten einige mutige Menschen dem Totalitätsanspruch und dem Terror der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft Widerstand entgegen: von kritischen Äußerungen über die Hilfe für Verfolgte bis hin zum politisch organisierten Widerstand. Am Beispiel des Nordwesten Neuköllns wird der Geschichte von Neuköllnerinnen und Neuköllnern aus dem Widerstand nachgegangen. Die Stadtführung endet an der Gedenktafel für das Ehepaar Heller an der Sonnenallee 13.

Treffpunkt der zweieinviertelstündigen Führung ist am Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, an der Freitreppe. Die Kursgebühr beträgt 6,- Euro. Eine Anmeldung für die Führung (Kurs: Nk-B014c) bei der VHS-Neukölln ist erforderlich.

Anmeldemöglichkeiten: online unter der Adresse www.vhs-neukoelln.de , schriftlich per Fax und Brief oder zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle der Volkshochschule Neukölln, Boddinstr. 34, 12053 Berlin. Weitere Informationen unter Tel: 90239-2433 oder bei der Kursleiterin Ursula Bach unter Tel: 6119611.