„Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ – Rixdorfer Mühlengeschichten in der Britzer Mühle präsentiert von Neuköllner Schülern am Tag des Offenen Denkmals

Pressemitteilung vom 30.08.2012

Sonntag, 9. September 2012, von 11.00 und 16.00 Uhr

Sechs Schüler einer 10. Klasse der Fritz-Karsen-Schule haben sich im Rahmen einer Projektwoche im Museum Neukölln mit dem Thema Neuköllner Mühlen beschäftigt. Entstanden ist eine Ausstellung, die zum Tag des Offenen Denkmals 2012 in der Britzer Mühle am Buckower Damm 130 gezeigt wird.

Am Rande des Britzer Gartens steht seit 1865 eine Holländermühle, die anlässlich der Bundesgartenschau im Jahre 1985 aufwändig restauriert wurde. Auch heute wird in dieser letzten vollständig erhaltenen Berliner Mühle Getreide gemahlen und Interessierte haben die Möglichkeit, sich dort im Rahmen eines zwei-jährigen Kurses zum Windmüller ausbilden zu lassen.

Die Schüler der Fritz-Karsen-Schule beschäftigten sich mit der Geschichte der zahlreichen Rixdorfer Mühlen, deren Flügel sich im 19. Jahrhundert auf den Rollbergen entlang der heutigen Hermannstraße drehten. Sie haben mit historischen Plänen und Darstellungen gearbeitet und die Ausstellung „Windstärken“ im Deutschen Technikmuseum Berlin besucht. Neben einer Führung durch die Mühle erhielten die Schüler die Möglichkeit, zwei Müllern des Mühlenvereins und dem Architekten Günther Hasenberg, der die Restaurierung der Mühle im Jahre 1985 geleitet hat, Fragen rund um das Thema zu stellen. Die Ergebnisse ihrer Projektwoche stellen die Schüler am Tag des offenen Denkmals am 9. September in der Britzer Mühle aus und werden zwischen 11.00 und 16.00 Uhr selbst dort sein, um kleine Führungen durch „ihre Ausstellung“ anzubieten.

Außerdem werden sie die Müller des Mühlenvereins auf ihren Führungen begleiten und unterstützen.

Die Britzer Mühle am Buckower Damm 130 erreicht man mit dem Bus M44 bis Dachdeckerweg.