Im Rathaus Neukölln liegen zwei Bebauungspläne aus, die im Fachbereich Stadtplanung vom 27. August bis einschließlich 27. September 2012 bzw. 7. September 2012 eingesehen werden können.
Der Bebauungsplanentwurf XIV-188 wird mit der Begründung gemäß § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuchs öffentlich ausgelegt. Wesentliches Ziel ist die planungsrechtliche Sicherung der Kleingartenanlage „Steingrube Weimars Ruh“ im Ortsteil Rudow durch die Festsetzung von Grünflächen mit der Zweckbestimmung PRIVATE DAUERKLEINGÄRTEN. Die Erschließung wird mittels privater und öffentlicher Straßenverkehrsflächen gesichert. Der Mauerweg soll als Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung FUSS- UND RADWEG festgesetzt werden.
Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 des Baugesetzbuchs besteht darüber hinaus vom 27. August 2012 bis einschließlich 07. September 2012 die Möglichkeit, sich über den Bebauungsplanentwurf XIV-130e für die Grundstücke Ortolanweg 94A (teilweise), 96, 100, Hochspannungsweg 1/29, Wiedehopfweg 1, Birkhuhnweg 9 sowie angrenzende Abschnitte des Laubsängerwegs, des Birkhuhnwegs und des Hochspannungswegs im Ortsteil Buckow zu informieren. Das vorrangige Planungsziel ist die Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebiets mit niedriger Nutzungsdichte sowie die planungsrechtliche Sicherung öffentlicher und privater Verkehrsflächen sowie eines bestehenden Spielplatzstandortes.
Die Pläne sind Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin, Neubau, 7. Etage, Zimmer
N 7014 und N 7015 einsehbar.
Info-Telefon: 90239-2365, 90239-3283.
Die Bebauungsplanentwürfe können auch im Internet eingesehen werden unter:
www.berlin.de/ba-neukoelln/verwaltung/bebauungsplaene/bplan.html .
Bürgerinnen und Bürger sind innerhalb der Auslegungszeit aufgefordert, Anregungen vorzubringen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich unmittelbar „online“ zu beteiligen.