Am Freitag, dem 25. November 2010, findet um 11.00 Uhr, in der Aula der Otto-Hahn-Schule, Buschkrugallee 63, 12359 Berlin, die alljährliche Neuköllner Schulsportlerehrung statt.
Die Ehrung wird organisiert von den beiden Bezirksschulsportleitern Herrn Edgar Damm Herrn Marco Guhl.
Rund 220 Neuköllner Schülerinnen und Schüler sowie deren betreuende Lehrerinnen und Lehrer werden für ihre im Schuljahr 2010 / 2011 sehr guten schulsportlichen Leistungen von der Bezirksstadträtin für Schule, Bildung, Kultur und Sport, Frau Dr. Franziska Giffey , empfangen und geehrt, die zur Freude der Teilnehmenden auch wieder für das leibliche Wohl sorgt.
Auch die Schulaufsicht mit der Referatsleiterin Frau Sigrid Egidi-Fritz der Außenstelle Neukölln und dem für den Schulsport zuständigen Schulrat, Herrn Meinhard Jacobs , geben der Ehrung einen würdigen Rahmen. Sie verteilen sogar die Urkunden an die Schülerinnen und Schüler .
Im Schuljahr 2010/ 2011 belegten diese Schülerinnen und Schüler auf Berliner Ebene in der Leichtathletik, im Schwimmen, Cross-Laufen, Tischtennis, Tennis, Turnen, Volleyball, Fußball, Basketball, Judo, sowie im Skilanglauf erste, zweite oder dritte Plätze. Bei den Bundesfinalen im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ nahmen vier Schulen teil.
Hervorzuheben sind wiederum die Leistungen der Schülerinnen der Ernst-Abbe-Schule im Tischtennis, die sich über Jahre hinweg sehr konstant zeigen und im letzten Schuljahr neben dem Sieg im Wk 0 auch den Wettkampf III (16. Platz im Bundesfinale) gewannen.
Die beste Platzierung insgesamt erzielten die Tischtennisspieler des Albert-Einstein-Gymnasiums als Berliner Meister mit dem 9. Rang im Bundesfinale.
Zum 27. und vermutlich letzten Mal können die Skilangläufer der Clay-Schule mit dem 21. Rang im Bundeswettbewerb geehrt werden, da nun die Altersklasse verändert wird.
Auch die Turnerinnen der Grundschule am Sandsteinweg schlugen sich nach ihrem Berliner Meister-Titel als Elfte beim Bundesfinale ganz hervorragend.
Einen für den Bezirk besonderen sportlichen Erfolg erzielte die Leichtathletik-Mannschaft der Schliemann-Schule, die die sogenannte ISTAF-Staffel gegen die übrige Konkurrenz aus Berlin und Brandenburg dominierten.