Das temporäre „Denk-mal der Vielfalt!“ wird am Tag des Denkmals, am Sonntag, den 12.09.2010 um 14:00 Uhr im Rahmen der 650-Jahrfeier Neuköllns auf dem Platz der Stadt Hof (Karl-Marx-Straße/ Ecke Ganghofer Straße) feierlich enthüllt.
Es sprechen Gabriele Vonnekold (Stadträtin für Jugend), Dr. Franziska Giffey (Stadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport), Auguste Kuschnerow (Vorstandsvorsitzende Kulturnetzwerk Neukölln e.V.), Samar Elquott (Teilnehmerin einer Qualifizierungsmaßnahme beim Internationalen Bund).
Ein Haus, eine Kunstinstallation im öffentlichen Raum, beherbergt unzählige bunte Begriffe in unterschiedlichen Sprachen und Schriftornamenten. Was verbinden junge Menschen mit Neukölln? In einem partizipativen Prozess suchten Jugendliche unter Anleitung der Künstlerin Carolina Kecskemethy nach ihrem Ausdruck für das, was Neukölln für sie bedeutet. Aus den Begriffen wurde ein neuer skulpturartiger Schriftzug entworfen: „NEUKÖLLN ist alles!“
Jeder Buchstabe des Wortes NEUKÖLLN ist anders gestaltet und stellt somit die Vielfalt der Menschen in diesem lebendigen Bezirk dar. So treffen wir ein “N” aus Holz, liebevoll herausgearbeitet aus einem Baustamm, oder ein “E”, als riesiges Kissen, bezogen mit bunten Stoffstückchen – ein Patchwork bestickt mit unzähligen Wörtern. Das “U” hängt leicht und fragil von der Decke, einzelne fast durchsichtige Fragmente aus einem bearbeiteten Wollmaterial sind ineinander zusammengenäht. Und das stolze “K” prunkt als Mosaik mit bunten Glassteinen neben einem witzigen “Ö” aus unzähligen Holzstückchen. Zwei “LL“s – ein großes aus Pappe und ein kleines als Graffity – stehen neben einem kleinen, aber klar in der Form gestaltetem “N” aus Metall. Die einzelnen Buchstaben des Wortes NEUKÖLLN sind von den Jugendgruppen im Zusammenspiel mit vielen Kulturschaffenden herausgearbeitet worden. So waren außer der Künstlerin Kecskemethy auch Tina Kiel, Caroline Schneider-Kohlhaas, Ahmad Fouad Shamma, Jay Cousins und Christopher Doering direkt beteiligt. Ein großes Team mit insgesamt über 100 Beteiligten unterschiedlichster Altersgruppen!
An dem Projekt haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus folgenden Einrichtungen und Projekten in Neukölln teilgenommen: Jugendzentrum Grenzallee („Kreativ: Zeig was du kannst“), Internationaler Bund (Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.), Schulprojekt „Die 2. Chance”, Regenbogen Grundschule, sowie unsere kleinen Gäste in den Sommerworkshops am Körnerpark. Das Denk-mal wird voraussichtlich bis Ende Oktober auf dem Platz verbleiben.
Kontakt:
Projekt Denk-mal!
c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.V.
Künstlerische Projektleitung: Carolina Kecskemethy
Karl-Marx-Str. 131
12043 Berlin
Tel. 030 / 68 24 78 24
Fax 030 / 68 24 78 11
Email: denkmal.neukoelln@googlemail.com
Mobil (C. Kecskemethy): 0177 / 50 74 632
Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms “VIELFALT TUT GUT. “Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Projekt “Denk-mal!” ist Teil des Lokalen Aktionsplans Neukölln.