Aktuelles zum Coronavirus
Hier finden Sie alle Informationen der Senatsverwaltungen: www.berlin.de/corona
Hier finden Sie alle Informationen des Gesundheitsamtes Mitte: Gesundheitsamt Mitte
Bitte beachten Sie, dass das Gesundheitsamt in Bezug auf die Sars-CoV-2-Infektionsschutzverordnung keine Rechtsberatung vornimmt, sondern lediglich eine Beratung zu gesundheitsbezogenen Fragen.
Inhaltsspalte
SFZ Wir über uns

Inhaltsverzeichnis
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Zielsetzung des SprachFörderZentrums basiert auf der Leitidee des “Lebenslangen Lernens”. Durch Vernetzung, Qualitätsmanagement und Wissenstransfer spiegelt sich das Angebot in verschiedenen Bildungsphasen und -bereichen. Ressortübergreifende Expertise aus der frühkindlichen und schulischen Bildung, der Gesundheits- und Familienförderung, aus Weiterbildung und Kultur sowie Integrationspolitik soll die bezirkliche Sprachförderung qualitativ weiterentwickeln.
Team vor Ort
Telefonnummern und E-Mailadressen
-
Zentrale Einwahl
(030) 403 9492 210
-
Leitung
Rainer PedeTelefon: (030) 403 9492 211
Fax: (030) 403 9492 220
E-Mail: sfz@ba-mitte.berlin.de -
Geschäftsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Corina FimiarzTelefon: (030) 403 9492 212
Fax: (030) 403 9492 220
E-Mail: sfz@sprachfoerderzentrum.de -
Bibliothek und Schmökerlounge
Ulrike Weber-NowatzkiTelefon: (030) 403 9492 214
Fax: (030) 403 9492 220
E-Mail: sfz@sprachfoerderzentrum.de -
für vorschulische Sprachförderung
-
Koordination
Heike SchimkusTelefon: (030) 403 9492 241
Fax: (030) 403 9492 240
E-Mail: schimkus@sprachfoerderzentrum.de -
Susanne Roane
Telefon: (030) 403 9492 242
Fax: (030) 403 9492 240
E-Mail: roane@sprachfoerderzentrum.de -
Entwicklung Schmökerkisten
-
Anne Rübel-Le Gal
Telefon: (030) 403 9492 243
E-Mail: ruebel@sprachfoerderzentrum.de -
Lehr- und Lernwerkstatt
Sprachbildung
-
Bereich Grundschule
Dagmar BuchwaldTelefon: (030) 403 9492 236
E-Mail: buchwald@sprachfoerderzentrum.de -
Bereich Sekundarschule / Hochschule
Dr. Felicitas TeschTelefon: (030) 403 9492 235
E-Mail: tesch@sprachfoerderzentrum.de -
Koordinierungsstelle (SenBJF)
für Lerngruppen ohne Deutschkenntnisse
-
Uta Schiewe-Krüger
Telefon: (030) 403 9492 231
Fax: (030) 403 9492 230
E-Mail: schiewe@sprachfoerderzentrum.de -
PROJEKT
Jugendsozialarbeit für Neuzugewanderte (an Grundschulen)
-
Sonila Tafilai
Telefon: (030) 403 9492 234
mobil: 0163 5055 846
E-Mail: stafilai@gss-schulpartner.de -
Sarah Lartigue
Telefon: (030) 403 9492 238
mobil: 0163 5055 854
E-Mail: slartigue@gss-schulpartner.de -
Thomas Heine
Telefon: (030) 403 9492 237
mobil: 0163 5055 855
E-Mail: theine@gss-schulpartner.de -
PROJEKT
-
Manuela Lüdke
Telefon: (030) 403 9492 226
mobil: 0163 388 1714
E-Mail: luedke@horizonte.biz -
Thaís do Amaral Adorno
Telefon: (030) 403 9492 227
mobil: 0163 388 1716
E-Mail: amaral@horizonte.biz -
Nawal El-Zaher
Telefon: (030) 403 9492 228
mobil: 0176 1388 1748
E-Mail: el-zaher@horizonte.biz -
PROJEKT
MITsprache der Stiftung Fairchance
-
Dr. Gesina Volkmann
Telefon: (030) 403 9492 239
mobil: 0163 5055 892
E-Mail: volkmann@sprachfoerderzentrum.de -
PROJEKT
MITsprache: Koordinierung sozialpädagogische Elternarbeit
-
Johanna Neumann (Elternzeit)
E-Mail: joneumann@gss-schulpartner.de
Kooperationspartner aus dem Bezirksamt Mitte
Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen
Abt. Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit
Abt. Jugend, Familie und Bürgerdienste
Kooperationspartner aus der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Externe Kooperationen
Historie
10 Jahre SFZ Berlin Mitte
Im gesamten Jahr 2020 wird das SFZ sein 10jähriges Bestehen zum Anlass nehmen, mit unterschiedlichsten Veranstaltungen zu feiern und mit den verschiedenen Zielgruppen neue Ideen für die kommenden zehn Jahre zu entwickeln.
- 27. Februar 2020 – offizielles Jubiläumsfest
Der geplante Fachtag im September 2020 und das Kinderfest im Oktober 2020 sind aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben.
Das SFZ wechselt den Standort...
…nicht aber den Standpunkt:
SPRACH – BILDUNG – MACHT – SINN
Ab August 2019 in der Badstr. 10 im Gesundbrunnen
Sandra Scheeres wird neue Schirmherrin
Senatorin Sandra Scheeres übernimmt am 3. Mai 2016 die Schirmherrschaft für das SprachFörderZentrum.
Anläßlich der Bezirkstour des Senats besuchen der Regierende Bürgermeister, Michael Müller, und die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft das SFZ in der Turmstraße in Moabit.
Regierender Bürgermeister auf Tour in Mitte
Bei der Bezirkstour 2016 machen der Regierende Bürgermeister, Michael Müller, und die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, unter anderem auch Station im SFZ im Bezirk Mitte.
- zu youtube (zum SFZ ab 6:20)
Bezirk Mitte sichert Sprachförderzentrum
Am 4. November 2014 wird die Kooperation von Bezirk und Senat vertraglich verlängert und die Arbeit des Sprachförderzentrums für die Zukunft gesichert.
Für den Bezirk unterzeichnen Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke, die Bezirksstadträtin für Jugend, Schule, Sport und Facility Management, Sabine Smentek, und die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler.
Für die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft unterzeichnet der Leiter der Schulaufsicht Mitte, Detlev Thietz.
Einweihungsveranstaltung 2010
Am 07. Oktober 2010 wird das SprachFörderZentrum Berlin-Mitte in den Räumen der Turmstr. 75 in Moabit feierlich eröffnet.
Der Regierende Bürgermeister, Klaus Wowereit, übernimmt die Schirmherrschaft und schreibt in das Gästebuch:
“Sprache ist die Grundlage gesellschaftlicher Teilhabe. Dieses Sprachförderzentrum ist ein Meilenstein der institutionellen Systematisierung von Sprachförderung. Mitte setzt hier neue Akzente.”
Erste Kooperationsvereinbarung 2010
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationvereinbarung durch die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Detlev Thietz) und den Bezirk Mitte mit den Abteilungen Gesundheit (Bezirksbürgermeister Dr. Hanke), Bildung und Kultur (Bezirksstadträtin Dagmar Hänisch) sowie Jugend (Bezirksstadträtin Petra Schrader) nimmt das neue Projekt am 24. Februar 2010 die Arbeit auf.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
SprachFörderZentrum Berlin Mitte
VH, 2. OG
- Tel.:
- (030) 403 9492 210
- Fax:
- (030) 403 9492 220
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.3km
S+U Gesundbrunnen Bhf
- S1
- S2
- S25
- S41
- S42
-
0.3km
S+U Gesundbrunnen Bhf
- U-Bahn
-
-
0.3km
S+U Gesundbrunnen Bhf
- U8
-
0.3km
U Pankstr.
- U8
-
0.3km
S+U Gesundbrunnen Bhf
- Bus
-
-
0.3km
S+U Gesundbrunnen Bhf
- N8
- 247
-
0.3km
U Pankstr.
- M27
- N8
-
0.4km
Berlin, Humboldtsteg
- 247
-
0.3km
S+U Gesundbrunnen Bhf
- Regionalbahn
-
-
0.3km
S+U Gesundbrunnen Bhf
- FEX
- RB14
- RE3
- RE5
- RE6
- RE66
- RB54
- RE2
-
0.3km
S+U Gesundbrunnen Bhf