
Volkshochschule Berlin Mitte
Die Eltern-Akademie bietet Sprachkurse zu verschiedenen Lebensbreichen von Beruf über Gesundheit bis zu Mutter-Kind-Gruppen an. Volkshochschule Berlin Mitte
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung finden Sie weiterhin unter berlin.de/corona/
Informationen des Gesundheitsamtes Mitte unter berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/corona/
Bild: Art3D - Fotolia.com
Zentrale Einwahl
030 / 403 9492 210
Leitung
Rainer Pede
Telefon: (030) 403 9492 211
Fax: (030) 403 9492 220
E-Mail: sfz@ba-mitte.berlin.de
Geschäftsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Corina Fimiarz
Jana Hennig
Telefon: (030) 403 9492 212
Fax: (030) 403 9492 220
E-Mail: sfz@ba-mitte.berlin.de
Regionales Sprachberaterteam
für vorschulische Sprachförderung
Koordination
Heike Schimkus
Telefon: (030) 403 9492 241
Fax: (030) 403 9492 240
E-Mail: schimkus@sprachfoerderzentrum.de
Susanne Roane
Telefon: (030) 403 9492 242
Fax: (030) 403 9492 240
E-Mail: roane@sprachfoerderzentrum.de
Anne Rübel-Le Gal
Telefon: (030) 403 9492 243
Fax: (030) 403 9492 240
E-Mail: ruebel@sprachfoerderzentrum.de
Kontaktstelle für vorschulische Sprachförderung (Jugendamt Mitte)
Ina Buczko
Telefon: (030) 403 9492 232
mobil: 0172 3291154
Fax: (030) 403 9492 220
E-Mail: ina.buczko@ba-mitte.berlin.de
Beratungsteam Sprachbildung und Sprachförderung
Vorschulische Sprachförderung/ Übergang Kita-GS
Heike Schimkus
Telefon: (030) 403 9492 241
Fax: (030) 403 9492 240
E-Mail: schimkus@sprachfoerderzentrum.de
Bereich Grundschule
Dagmar Buchwald
Telefon: (030) 403 9492 236
E-Mail: buchwald@sprachfoerderzentrum.de
Susanne Roane
Telefon: (030) 403 9492 242
E-Mail: roane@sprachfoerderzentrum.de
Telefon: (030) 403 9492 243
E-Mail: ruebel@sprachfoerderzentrum.de
Bereich Sekundarstufe
Dr. Felicitas Tesch
Telefon: (030) 403 9492 235
E-Mail: tesch@sprachfoerderzentrum.de
N.N.
Telefon:
E-Mail:
Bereich Sonderpädagogik
Heike Schimkus
Telefon: (030) 403 9492 241
E-Mail: schimkus@sprachfoerderzentrum.de
Susanne Roane
Telefon: (030) 403 9492 242
E-Mail: roane@sprachfoerderzentrum.de
Koordinierungsstelle für Lerngruppen ohne Deutschkenntnisse (SenBJF)
Uta Schiewe-Krüger
Telefon: (030) 403 9492 231
Fax: (030) 403 9492 230
E-Mail: schiewe@sprachfoerderzentrum.de
Bibliothek
Telefon: (030) 403 9492 243
E-Mail: ruebel@sprachfoerderzentrum.de
PROJEKT
von gss Schulpartner
Jugendsozialarbeit für Neuzugewanderte an Grundschulen
Sonila Tafilai
Telefon: (030) 403 9492 234
mobil: 0163 5055 846
E-Mail: stafilai@gss-schulpartner.de
Sophie Corti
Telefon: (030) 403 9492 237
mobil: 0163 5055 854
E-Mail: scorti@gss-schulpartner.de
Christina Staude
Telefon: (030) 403 9492 238
mobil: 0163 5055865
E-Mail: cstaude@gss-schulpartner.de
PROJEKT
von Horizonte
Jugendsozialarbeit für junge Geflüchtete in Willkommensklassen an Oberschulen
Thaís do Amaral Adorno
Telefon: (030) 403 9492 227
mobil: 0163 388 1716
E-Mail: amaral@horizonte.biz
Nawal El-Zaher
Telefon: (030) 403 9492 228
mobil: 0176 1388 1748
E-Mail: el-zaher@horizonte.biz
N.N.
Telefon:
mobil:
E-Mail:
PROJEKT
der Stiftung Fairchance
MITsprache
Dr. Gesina Volkmann
Telefon: (030) 403 9492 239
mobil: 0163 5055 892
E-Mail: volkmann@sprachfoerderzentrum.de
Heidi Speck
Telefon: (030) 403 9492 232
mobil: 0157-7629 5079
E-Mail: hspeck@gss-schulpartner.de
Die Eltern-Akademie bietet Sprachkurse zu verschiedenen Lebensbreichen von Beruf über Gesundheit bis zu Mutter-Kind-Gruppen an. Volkshochschule Berlin Mitte
Die Kooperation mit der Stadtbibliothek Mitte (Bibliothek am Luisenbad) bezieht sich auf die Auswahl von Literatur für Schmökerkisten, gemeinsame Veranstaltungen für pädagogisches Fachpersonal und die Entwicklung didaktischen Materials für Klassenlesesätze der Bibliothek. Stadtbibliothek Berlin Mitte
Bild: pressmaster / Depositphotos
Bei den Einschulungsuntersuchungen unterstützt der KJGD die Datenqualität des Bildungsmonitorings durch seine Erhebungen. Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Das Jugendamt unterstützt mit der Kontaktstelle für vorschulische Sprachförderung am SFZ die Zuweisung von Plätzen im Bereich des § 55 SchulG. Jugendamt Mitte
in Mitte setzt sich aus Lehrerinnen für den Förderschwerpunkt Sprache oder mit Kompetenz für das Erlernen des Deutschen als Zweitsprache zusammen, die an verschiedenen Schulen des Bezirks Mitte tätig sind. Das Regionale Sprachberaterteam für vorschulische Sprachförderung
bietet Fortbildung und Beratung für pädagogische Fachkräfte zum Thema Sprachbildung. Die Schulaufsicht Mitte stellt die spezialisierten Lehrkräfte, die berufspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln. Sprachbildung und Sprachförderung im SFZ
Das Projekt MITsprache der Stiftung FAIRCHANCE ist an neun Schulen und neun Horten sowie zahlreichen KITAs im Berliner Bezirk Mitte sprachförderlich aktiv. / 2015 finanzierte die Stiftung FAIRCHANCE die Schmökerkiste DAZ für alle Schulen mit Willkommensklassen in Mitte. Stiftung Fairchance
PROJEKT: DigiLog - Der digital-analoge Sprachraum im Aktionsraum Moabit und Wedding Wortlaut Sprachwerkstatt UG
PROJEKT: Jugendsozialarbeit für Neuzugewanderte an Grundschulen. / PROJEKT: "Netzwerk Sprachbildung". / GSS Schulpartner
PROJEKT: Mobile Schulsozialarbeit In Willkommensklassen an Oberschulen Horizonte
PDF-Dokument (497.9 kB) - Stand: 2010
SprachFörderZentrum
Berlin-Mitte
Badstraße 10
13357 Berlin
Vorderhaus 2. Etage
Geschäftsstelle
So erreichen Sie uns…