SFZ Wir über uns

3d small people - team

Team vor Ort

  • Rainer Pede
    Leitung des Sprachförderzentrums

    Telefon: (030) 403 9492 211
    Fax: (030) 403 9492 220
    E-Mail: sfz@ba-mitte.berlin.de

  • Corina Fimiarz
    Geschäftsstelle /
    Öffentlichkeitsarbeit

    Telefon: (030) 403 9492 212
    Fax: (030) 403 9492 220
    E-Mail: sfz@ba-mitte.berlin.de

  • Jana Hennig
    Projektentwicklung /
    Projektsteuerung

    Telefon: (030) 403 9492 213
    Fax: (030) 403 9492 220
    E-Mail: hennig@sprachfoerderzentrum.de

  • Christina Schuster

    Telefon: (030) 403 9492 225
    Fax: (030) 403 9492 220
    E-Mail: christina.schuster@ba-mitte.berlin.de

Regionales Sprachberaterteam für vorschulische Sprachförderung

  • Heike Schimkus
    Koordination

    Telefon: (030) 403 9492 241
    Fax: (030) 403 9492 240
    E-Mail: schimkus@sprachfoerderzentrum.de

  • Susanne Roane

    Telefon: (030) 403 9492 242
    E-Mail: roane@sprachfoerderzentrum.de

  • Anne Rübel-Le Gal

    Telefon: (030) 403 9492 243
    E-Mail: ruebel@sprachfoerderzentrum.de

Kontaktstelle für vorschulische Sprachförderung des Jugendamtes Mitte von Berlin

  • Ina Buczko

    Telefon: (030) 403 9492 232
    mobil: 0172 3291154
    Fax: (030) 403 9492 220
    E-Mail: ina.buczko@ba-mitte.berlin.de

Koordinierungsstelle für Lerngruppen ohne Deutschkenntnisse (SenBJF)

  • Uta Schiewe-Krüger
    (Koordination)

    Telefon: (030) 403 9492 231
    Fax: (030) 403 9492 230
    E-Mail: schiewe@sprachfoerderzentrum.de

  • Arberi Veselaj-Renaku

    Telefon: (030) 403 9492 231
    Fax: (030) 403 9492 230
    E-Mail: veselaj@sprachfoerderzentrum.de

Präsenzbibliothek des Sprachförderzentrums

  • Anne Rübel-Le Gal

    Telefon: (030) 403 9492 243
    E-Mail: ruebel@sprachfoerderzentrum.de

Beratungsteam Sprachbildung und Sprachförderung

Vorschulische Sprachförderung/ Übergang Kita-GS

  • Heike Schimkus

    Telefon: (030) 403 9492 241
    Fax: (030) 403 9492 240
    E-Mail: schimkus@sprachfoerderzentrum.de

Bereich Grundschule

  • Dagmar Buchwald

    Telefon: (030) 403 9492 236
    E-Mail: buchwald@sprachfoerderzentrum.de

  • Susanne Roane

    Telefon: (030) 403 9492 242
    E-Mail: roane@sprachfoerderzentrum.de

  • Anne Rübel-Le Gal

    Telefon: (030) 403 9492 243
    E-Mail: ruebel@sprachfoerderzentrum.de

Bereich Oberschule

  • Viola Aurich

    Telefon: (030) 403 9492 235
    E-Mail: aurich@sprachfoerderzentrum.de

  • Dr. Felicitas Tesch

    Telefon: (030) 403 9492 235
    E-Mail: tesch@sprachfoerderzentrum.de

Bereich Sonderpädagogik

  • Susanne Roane

    Telefon: (030) 403 9492 242
    E-Mail: roane@sprachfoerderzentrum.de

  • Heike Schimkus

    Telefon: (030) 403 9492 241
    Fax: (030) 403 9492 240
    E-Mail: schimkus@sprachfoerderzentrum.de

Projekte am Standort

  • PROJEKT
    der gss Schulpartner GmbH

    Jugendsozialarbeit für Neuzugewanderte an Grundschulen

  • Birgit Adams

    Telefon: (030) 403 9492 234
    mobil: 0163 5055 854
    E-Mail: badams@gss-schulpartner.de

  • Heike Arzapalo

    Telefon: (030) 403 9492 234
    mobil: 0176 1055 8061
    E-Mail: harzapalo@gss-schulpartner.de

  • Johanna Neumann

    Telefon: (030) 403 9492 237
    mobil: 0163 5055 857
    E-Mail: joneumann@gss-schulpartner.de

  • Christina Staude

    Telefon: (030) 403 9492 238
    mobil: 0163 5055865
    E-Mail: cstaude@gss-schulpartner.de

  • Sonila Tafilai

    Telefon: (030) 403 9492 234
    mobil: 0163 5055 846
    E-Mail: stafilai@gss-schulpartner.de

  • PROJEKT
    von Horizonte e.V.

    Jugendsozialarbeit für junge Geflüchtete in Willkommensklassen an Oberschulen

  • Amal Andres

    Telefon: (030) 403 9492 226
    mobil: 0163 3881714
    E-Mail: andres@horizonte.biz

  • Nawal El-Zaher

    Telefon: (030) 403 9492 228
    mobil: 0176 1388 1748
    E-Mail: el-zaher@horizonte.biz

  • Mila Malburg

    Telefon: (030) 403 9492 227
    mobil: 0163 388 1715
    E-Mail: malburg@horizonte.biz

  • Yesmine N’sir

    Telefon: (030) 403 9492 228
    mobil: 0157 904771776
    E-Mail: Nsir@horizonte.biz

  • Franziska Weist

    Telefon: (030) 403 9492 227
    mobil: 0163 388 1716
    E-Mail: weist@horizonte.biz

  • PROJEKT
    der Stiftung Fairchance

    MITsprache

  • Dr. Gesina Volkmann

    Telefon: (030) 403 9492 239
    mobil: 0163 5055 892
    E-Mail: volkmann@sprachfoerderzentrum.de

  • Heidi Speck

    Telefon: (030) 403 9492 232
    mobil: 0157-7629 5079
    E-Mail: hspeck@gss-schulpartner.de

Kooperationspartner aus dem Bezirksamt Mitte

Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen

Logo VHS Elternakademie

Volkshochschule Berlin Mitte

Die Eltern-Akademie bietet Sprachkurse zu verschiedenen Lebensbreichen von Beruf über Gesundheit bis zu Mutter-Kind-Gruppen an. Weitere Informationen

Logo Stadtbibliothek Mitte

Stadtbibliothek Berlin Mitte

Die Kooperation mit der Stadtbibliothek Mitte (Bibliothek am Luisenbad) bezieht sich auf die Auswahl von Literatur für Schmökerkisten, gemeinsame Veranstaltungen für pädagogisches Fachpersonal und die Entwicklung didaktischen Materials für Klassenlesesätze der Bibliothek. Weitere Informationen

Abt. Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit

Drei sich umfassende Kinder, die Sportgeräte halten

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Bei den Einschulungsuntersuchungen unterstützt der KJGD die Datenqualität des Bildungsmonitorings durch seine Erhebungen.

Abt. Jugend, Familie und Bürgerdienste

Logo Jugendamt

Jugendamt Mitte

Das Jugendamt unterstützt mit der Kontaktstelle für vorschulische Sprachförderung am SFZ die Zuweisung von Plätzen im Bereich des § 55 SchulG.

Kooperationspartner aus der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Logo FE

Das Regionale Sprachberaterteam für vorschulische Sprachförderung

in Mitte setzt sich aus Lehrerinnen für den Förderschwerpunkt Sprache oder mit Kompetenz für das Erlernen des Deutschen als Zweitsprache zusammen, die an verschiedenen Schulen des Bezirks Mitte tätig sind. Weitere Informationen

Logo SenBJF

Sprachbildung und Sprachförderung im SFZ

bietet Fortbildung und Beratung für pädagogische Fachkräfte zum Thema Sprachbildung. Die Schulaufsicht Mitte stellt die spezialisierten Lehrkräfte, die berufspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln. Weitere Informationen

Externe Kooperationen

Wortlaut

Wortlaut Sprachwerkstatt UG

PROJEKT: DigiLog - Der digital-analoge Sprachraum im Aktionsraum Moabit und Wedding Weitere Informationen

Logo gss schulpartner

GSS Schulpartner

PROJEKT: Jugendsozialarbeit für Neuzugewanderte an Grundschulen. / PROJEKT: "Netzwerk Sprachbildung". / Weitere Informationen

Historie

10 Jahre SFZ

10 Jahre SFZ Berlin Mitte

Im gesamten Jahr 2020 wird das SFZ sein 10jähriges Bestehen zum Anlass nehmen, mit unterschiedlichsten Veranstaltungen zu feiern und mit den verschiedenen Zielgruppen neue Ideen für die kommenden zehn Jahre zu entwickeln.

  • 18. März 2021 – Der Fachtag „Spracherwerb im Dialog“, geplant für September 2020 und aufgrund der Corona-Pandemie verschoben, ist als Online-Veranstaltung mit großem Interesse aufgenommen worden.
Badstr-Schriftzug

Das SFZ wechselt den Standort...

…nicht aber den Standpunkt:

SPRACHBILDUNGMACHTSINN

Ab August 2019 in der Badstr. 10 im Gesundbrunnen

Senatorin Sandra Scheeres am 3. Mai 2016

Sandra Scheeres wird neue Schirmherrin

Senatorin Sandra Scheeres übernimmt am 3. Mai 2016 die Schirmherrschaft für das SprachFörderZentrum.

Anläßlich der Bezirkstour des Senats besuchen der Regierende Bürgermeister, Michael Müller, und die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft das SFZ in der Turmstraße in Moabit.

Senatorin Sandra Scheeres am 3. Mai 2016

Sandra Scheeres wird neue Schirmherrin

Senatorin Sandra Scheeres übernimmt am 3. Mai 2016 die Schirmherrschaft für das SprachFörderZentrum.

Anläßlich der Bezirkstour des Senats besuchen der Regierende Bürgermeister, Michael Müller, und die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft das SFZ in der Turmstraße in Moabit.

Sandra Scheeres und Michael Müller

Regierender Bürgermeister auf Tour in Mitte

Bei der Bezirkstour 2016 machen der Regierende Bürgermeister, Michael Müller, und die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, unter anderem auch Station im SFZ im Bezirk Mitte.

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung 2014

(v.l.n.r.) Weißler, Thietz, Smentek, Dr. Hanke

Bezirk Mitte sichert Sprachförderzentrum

Am 4. November 2014 wird die Kooperation von Bezirk und Senat vertraglich verlängert und die Arbeit des Sprachförderzentrums für die Zukunft gesichert.

Für den Bezirk unterzeichnen Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke, die Bezirksstadträtin für Jugend, Schule, Sport und Facility Management, Sabine Smentek, und die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler.

Für die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft unterzeichnet der Leiter der Schulaufsicht Mitte, Detlev Thietz.

SFZ-Schild

Einweihungsveranstaltung 2010

Am 07. Oktober 2010 wird das SprachFörderZentrum Berlin-Mitte in den Räumen der Turmstr. 75 in Moabit feierlich eröffnet.

Der Regierende Bürgermeister, Klaus Wowereit, übernimmt die Schirmherrschaft und schreibt in das Gästebuch:
“Sprache ist die Grundlage gesellschaftlicher Teilhabe. Dieses Sprachförderzentrum ist ein Meilenstein der institutionellen Systematisierung von Sprachförderung. Mitte setzt hier neue Akzente.”

Unterzeichnung der ersten Kooperationsvereinbarung

(v.l.n.r.) Hänisch, Schrader, Thietz, Dr. Hanke

Erste Kooperationsvereinbarung 2010

Mit der Unterzeichnung einer Kooperationvereinbarung durch die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Detlev Thietz) und den Bezirk Mitte mit den Abteilungen Gesundheit (Bezirksbürgermeister Dr. Hanke), Bildung und Kultur (Bezirksstadträtin Dagmar Hänisch) sowie Jugend (Bezirksstadträtin Petra Schrader) nimmt das neue Projekt am 24. Februar 2010 die Arbeit auf.

  • Kooperationsvereinbarung 2010

    PDF-Dokument (497.9 kB) - Stand: 2010