Den Medienkontakt finden Sie in der jeweiligen Pressemitteilung.
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/
FRÜHSTÜCKS FERN SEHEN Salon #2: Out of Competition
Pressemitteilung Nr. 545/2016 vom 02.12.2016
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert:
Am Freitag, dem 09. Dezember 2016 von 10 bis 12 Uhr laden die Programmkoordinatorinnen für Stadtkultur und Vernetzung wieder zum FRÜHSTÜCKS FERN SEHEN ein. Es unterhalten sich Margret Schütz (turbopascal / Theater- und Performancekollektiv) und Axel Anklam (Bildhauer) zum Thema Wettbewerb und Zusammenarbeit der Kunst und Kultur im Bezirk Mitte. Der Kurator und Gamedesigner Sebastian Quack moderiert das Gespräch, das im u-Institut, Jägerstraße 65, 10117 Berlin stattfindet.
Kaum irgendwo gibt es größere Vielfalt von Arten der Zusammenarbeit, wie in der Kunst und Kultur: Vom Klischee des Solo-Künstlers, der nur Ausgewählten Einblick in seine Arbeit gibt, über Kunst-Kollektive, deren Fokus auf der Entwicklung der eigenen Organisationsform zu liegen scheint, bis hin zu traditionellen Kulturinstitutionen mit klaren Hierarchien. Wer steht im Wettbewerb mit wem, und wie genau? Wo ergeben sich Felder für Kooperation und Zu-sammenarbeit? Wann ist es besser, individuell kreativ zu arbeiten – wann lohnen sich For-men kollektiver Autorschaft? Diesen Fragen gehen Margret Schütz und Axel Anklam über den Dächern von Berlin-Mitte nach. Live vor Ort mit Blick auf die Stadt, Kaffee und kleinem Früh-stück.
Seien Sie dabei! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter info@kultkom.de
Zudem kann man das Gespräch als Podcast nachhören:
voicerepublic.com/users/fruhstucks-fern-sehen
Der wiederkehrende Salon widmet sich im Gespräch mit wechselnden Gästen Fragen von Kunst- und Kulturschaffenden im Bezirk Mitte. Im ersten Salon unterhielten sich Maria Berz-born (Kunsthaus KuLe) und Christian von Borries (Komponist und Filmemacher) mit Modera-tor Sebastian Quack zu ihren Arbeitshorizonten als Künstler, die seit langem im Bezirk leben und arbeiten. Nachzuhören ist das Gespräch als Podcast unter:
voicerepublic.com/talks/salon-1-arbeitshorizonte
FRÜHSTÜCKS FERN SEHEN Salon #2: Out of Competition
Freitag, 09. Dezember 2016, 10-12 Uhr
u-Institut, Jägerstraße 65, 10117 Berlin (6. Stock)
Eintritt: 8 Euro (Selbstkostenbeitrag für Kaffee und kleines Frühstück)
Der Salon findet in freundlicher Kooperation mit dem u-Institut statt.
Die Programmkoordination für Stadtkultur und Vernetzung 2015-2017 ist ein Projekt des Bezirksamts Mitte von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kul-tur.
Mehr Informationen: www.knwm.de
Medienkontakt:
Programmkoordination für Stadtkultur und Vernetzung | K. Wiehe, J. Aksu | (030) 7870 3350
Bezirksamt Mitte | Fachbereich Kunst und Kultur | Karoline Schierz | (030) 9018-3746
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation

Bild: bannosuke - Fotolia.com