Den Medienkontakt finden Sie in der jeweiligen Pressemitteilung.
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/
Ausstellung in der galerie weisser elefant
Pressemitteilung Nr. 493/2016 vom 04.11.2016
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Straßen- und Grünflächenamt, Sabine Weißler, informiert:
Am Samstag, dem 19. November 2016, um 19 Uhr wird die Ausstellung „Formwandel“ mit bildhauerischen Arbeiten der Künstlerinnen Anaïs Edely und Zora Janković in der galerie weisser elefant eröffnet, die bis zum 17. Dezember 2016 gezeigt wird.
Im Zentrum des aktuellen Projektes der in Berlin lebenden Künstlerin Anaïs Edely steht die Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Bewegung und Stille, im dichten Zusammenhang mit dem Thema des Betrachtens und Betrachtet-Werdens.
Jeder ihrer schweren Bronze-Skulpturen lehnt sich an Skizzen aus einer Sammlung von expressiven Körperposen an. Die skizzierten, durch ihre Bewegung verzerrten Körper weilen schwerelos in einer Pose, die eine Momentaufnahme ist, wie es jede andere hätte sein können. Die Positionen implizieren ein Davor und ein Danach und erzählen damit mehr als den jeweiligen festgehaltenen Moment.
Weiterer Bestandteil ihres Ausstellungsbeitrags werden gewebte und im Siebdruck-verfahren bedruckte Teppiche sein. Deren Farbverläufe betrügen das Auge in der Endlosigkeit ihrer Farbnuancen. Die gewebten Landschaften flimmern, je mehr man sie zu erfassen versucht und es öffnet sich ein virtueller Horizont der zum Versinken einlädt.
Im zweiten Beitrag der Ausstellung zeigt Zora Janković ihre räumlich verschränkten Skulpturen. Diese können aus fragilen Stahl-Fragmenten komponiert sein oder aus massivem Beton bestehen. Über deren Wirkung schrieb Matthias Bleyl sinngemäß, dass hier anders als in der traditionellen Skulptur die Farbgebung nicht die plastische Wirkung steigert, sondern im Widerspruch zu ihr steht. Diese würden letztlich zu einer Steigerung der ohnehin schon komplexen räumlichen Struktur ihrer Skulpturen führen. Zusätzlich zeigt Zora Janković einige ihrer experimentellen fotografischen Arbeiten.
Dauer Ausstellung: 19.11. – 17.12.2016
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag, 11 bis 19 Uhr, Samstag, 13 bis 19 Uhr
Adresse: Auguststr. 21, 10117 Berlin | Der Eintritt ist frei.
Die Galerieräume sind nicht barrierefrei erreichbar. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzbedarf melden diesen bitte bis zum 26.08.16 telefonisch unter (030) 28 88 44 54 oder per E-Mail (mail@galerieweisserelefant.de) an.
Medienkontakt:
Fachbereich Kunst und Kultur, galerie weisser elefant:
Ralf Bartholomäus, Tel. (030) 28 88 44 54.
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation

Bild: bannosuke - Fotolia.com