Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

FRÜHSTÜCKS FERN SEHEN Salon#1: Arbeitshorizonte

Pressemitteilung Nr. 453/2016 vom 10.10.2016

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:

Die Programmkoordinatorinnen für Stadtkultur und Vernetzung, Kerstin Wiehe und Jennifer Aksu, laden am 21. Oktober 2016 von 10 bis 12 Uhr zum ersten Salon des FRÜHSTÜCKS FERN SEHEN ein, der sich dem Thema Arbeitshorizonte widmet. Es unterhalten sich Ursula Maria Berzborn (Kunsthaus KuLe) und Christian von Borries (Komponist und Filmemacher). Der Kurator und Gamedesigner Sebastian Quack moderiert das Gespräch, das im u-Insititut, Jägerstraße 65, 10117 Berlin stattfindet.

Das Bild der zum Leben günstigsten und hippsten Hauptstadt eilt Berlin noch immer voraus. Über die Verdienstmöglichkeiten in Kunst und Kultur sagt es nichts aus. Der Eindruck überwiegt: in Berlin zu Hause, in der Welt zum Geldverdienen. Oder ist es genau umgekehrt? Arbeitshorizonte von Künstlern und Kulturschaffenden im Bezirk Mitte sind extrem vielschichtig. Wie prägt die Nachbarschaft die eigene Arbeit? Wie verhalten sich die internationale Kunstwelt und die kulturelle Praxis im Stadtteil zueinander? Welche Perspektiven auf Mitte formen sich durch meine Arbeit? Finde ich in meinem Kiez Inspiration, Publikum, Arbeitsbeziehungen und Jobs oder einfach Infrastruktur, Ruhe und Erholung von Reisen?

Diesen Fragen gehen Ursula Maria Berzborn und Christian von Borries am 21.10.2016 im Gespräch über den Dächern von Berlin nach. Live vor Ort mit tollem Blick auf Berlin, Kaffee und kleinem Früh-stück. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter info@kultkom.de

Zudem kann man das Gespräch als Podcast nachhören. Die Podcast-Produktion übernimmt die Berlinerin Maria Lorenz (www.poolartists.de). Veröffentlicht wird der Podcast u.a. auf https://voicerepublic.com/

Der wiederkehrende Salon FRÜHSTÜCKS FERN SEHEN widmet sich im Gespräch mit wechselnden Gästen Fragen der Kunst- und Kultursphäre in Mitte. Nach und nach entsteht in dieser live-Podcast-Reihe das facettenreiche Portrait eines vielschichtigen Bezirks und seiner möglichen Zukunft. Der nächste Salon zum Thema „Out of Competition“ findet am 09.12.2016, 10:00 Uhr statt. Mehr Informationen unter www.knwm.de

FRÜHSTÜCKS FERN SEHEN Salon #1: Arbeitshorizonte
Freitag, 21. Oktober 2016, 10-12 Uhr
u-Institut, Jägerstraße 65, 10117 Berlin (6. Stock)
Eintritt: 8 Euro (Selbstkostenbeitrag für Kaffee und kleines Frühstück)

Die Programmkoordination für Stadtkultur und Vernetzung 2015-2017 ist ein Projekt des Bezirk-samts Mitte von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur.

Medienkontakt: Programmkoordination für Stadtkultur und Vernetzung | K. Wiehe, J. Aksu | (030) 7870 3350 Bezirksamt Mitte | Fachbereich Kunst und Kultur | Karoline Schierz | (030) 9018-37461