Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine Weißler, informiert:
Am 13. Oktober 2016 wird um 19 Uhr in der Galerie Wedding „German for Newcomers | Law Shifters“ eröffnet – eine Ausstellung, Film- & Buchpräsentation von Stine Marie Jacobsen. Kuratiert von Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Solvej Helweg Ovesen im Rahmen von POW (Post-Other-Wedding). Es begrüßen Sabine Weißler, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz und Dr. Ute Müller-Tischler, Leiterin der Galerie Wedding und des Fachbereichs Kunst und Kultur. Solvej Helweg Ovesen (Kuratorin), Stine Marie Jacobsen (Künstlerin), Nastaran Tajeri-Foumani (Gangway e.V.) und Bilal Alkatout (Rechtsanwalt) führen in die Ausstellung ein.
„German for Newcomers“ ist ein Projekt zur deutschen Sprache und Workshop-Konzept der dänischen Künstlerin Stine Marie Jacobsen, organisiert in Zusammenarbeit mit Gangway e.V. und unterstützt von Aktion Mensch Berlin. Über den Zeitraum von einem Jahr fanden mehrere Workshops statt, woraus ein Film und eine Publikation entstanden sind. Bei „German for Newcomers“ wird die Rolle von Schüler*innen und Lehrer*innen überdacht und verschoben: Expats, Zugewanderte und Geflüchtete stellen gemeinsam Unterrichtsmaterial für sich und andere zusammen. Das Buch „German for Newcomers“ teilt in humorvollen und ultimativ hilfreichen Statements zur deutschen Grammatik ihre Perspektiven mit Menschen, die Deutsch lernen möchten. Das Buch „German for Newcomers“ und der dazugehörige Film werden zur Eröffnung am 13.10.2016 um 19 Uhr präsentiert.
Das Ausstellungsprojekt „Law Shifters“ soll junge Bürger*innen anregen, ihre eigenen ethischen Positionen zu formulieren, ihren Sinn für ihre Beziehung zu Gesetzen schärfen, sodass sie letztendlich selbst Einfluss auf heute verfasste Gesetze nehmen können. Das Projekt engagiert Jugendliche von den Institutionen Gangway e.V. und Leuchtturm in der Nähe der Galerie, wo junge Zugewanderte und geflüchtete Kinder leben. Diese werden eingeladen im Rahmen von Workshops Gesetze in einem unkonventionellen Spielszenario zu diskutieren und neu zu entwerfen. Ein professioneller Anwalt übersetzt die vorgeschlagenen Gesetze in juristische Fachsprache. Diese werden anschließend in an den Galeriewänden angebrachten Linoleum-Platten geschnitten sowie als Poster im öffentlichen Raum aufgehängt. Das Buch „Law Shifters“ wird im Rahmen der Ausstellung am 12.11.2016 um 18 Uhr präsentiert.
Mehr Informationen unter:
www.galeriewedding.de/german-for-newcomers-law-shifters/
Begleitveranstaltung:
12. November 2016
15 – 18 Uhr : Symposium mit offiziellen Gästen und Gesetzesmacher*innen
18 – 22 Uhr: Buchpräsentation „Law Shifters“ und Finissage
„German for Newcomers | Law Shifters“ findet mit freundlicher Unterstützung der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, dem Ausstellungsfonds für Kommunale Galerien und dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung statt.
Ausstellungsdauer: 14.10. – 12.11.2016
Galerie Wedding | Raum für zeitgenössiche Kunst
Müllerstraße 146/147, 13353 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa, 12-19 Uhr. | Der Eintritt ist frei. | Die Galerie ist barrierefrei zugänglich. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzhilfebedarf melden diesen bitte bis zum 11.10.2016 unter (030) 9018-423 86 oder per E-Mail bei post@galeriewedding.de an.
Medienkontakt:
Fachbereich Kunst und Kultur, Galerie Wedding: Nadia Pilchowski, Tel. (030) 9018 423 85