Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Українська - Ukrainian Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
-
Corona: Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung und des Gesundheitsamtes Mitte
-
Berlin spart Energie: Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen: https://www.berlin.de/energie/

Ausstellung „Ilan Nachum“ in der Galerie Nord

Pressemitteilung Nr. 440/2016 vom 30.09.2016

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sa-bine Weißler, informiert:

Am Freitag, dem 7. Oktober 2016 wird um 19 Uhr die Einzelausstellung des israelischen Fotografen und Filmemacher Ilan Nachum „Sketches of Israel“ in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten eröffnet. Begrüßen wird Dr. Ralf F. Hartmann, künstlerischer Leiter der Galerie Nord | Kunstverein. Jörg Hasheider, Kurator der Ausstellung, führt in die Ausstellung ein.

Ilan Nachum ist einer der bekanntesten israelischen Fotografen und Filmemacher der Gegenwart vor. Seine Arbeiten werfen einen sensiblen Blick auf historische Veränderungsprozesse, politische Phänomene und die gesellschaftliche Wirklichkeit im heutigen Israel. Immer den notwendigen Abstand wahrend, machen die Arbeiten seine tiefe Verbundenheit mit dem fotografierten Subjekt, mit dem Leben in Israel, seinen gegenwärtigen Problemen, Absurditäten und seiner Schönheit intensiv erfahrbar. Im Zentrum der Ausstellung stehen drei umfangreiche Serien von Fotografien, in denen sich Ilan Nachum mit dem Niedergang der utopischen Visionen der ersten Siedler, der notwendigen Absurdität des israelischen Militärs und dem multiethnischen Zusammenleben in der Gesellschaft des heutigen Israel auseinandersetzt.

Ilan Nachum (* 1960 in Jerusalem) lebt und arbeitet als Fotograf und Kameramann in Tel Aviv. 1987 Abschluss an der Beit Zvi – School of the Performing Arts in Jerusalem. Nachum arbeitet u. a. für Discovery Channel, National Geography, Arte und History Channel.

Begleitende Veranstaltungen:
08.10.,16 Uhr: Ausstellungsrundgang mit Ilan Nachum und Jörg Hasheider (Kurator)
18. 10., 17.30 Uhr: Führung mit Jörg Hasheider und Claudia Beelitz (Kunstverein Tiergarten)
27. 10., 19.30 Uhr: Oneness, Einheit. Filmabend kuratiert von Ronit Tayar (Filmemacherin)
08. 11., 18 Uhr: Führung mit Jörg Hasheider und Ralf F. Hartmann (Kunstverein Tiergarten)

Mit freundlicher Unterstützung der bezirklichen Förderfonds der Senatskanzlei – Kulturelle Angele-genheiten, der Israelischen Botschaft, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und Merkspace.

Ausstellungsdauer: 08.10.-12.11.2016 | Öffnungszeiten: Di.-Sa., 13-19 Uhr.
Anschrift: Turmstraße 75, 10551 Berlin. Der Eintritt ist frei. | www.kunstverein-tiergarten.de (link)
Zugang und Aufenthalt sind Rollstuhlnutzer*innen mit Hilfe möglich. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzhilfebedarf melden diesen bitte bis zum 05.10.2016 unter (030) 9018-33457 oder post@kunstverein-tiergarten.de an.

Medienkontakt
Fachbereich Kunst und Kultur: Julia Heunemann, Tel. (030) 9018 33454